Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 1193

Mini-Bilderbuch: "Mit Jesus Ostern erleben"

11.04.2011 München (Kirche in Not). Unter dem Titel "Mit Jesus Ostern erleben" gibt das weltweite katholische Hilfswerk "Kirche in Not" ein handliches quadratisches Mini-Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren heraus - sozusagen ein "Pixi-Buch auf katholisch". Unterstützt durch die farbenfrohen Bilder aus der Kinderbibel des Hilfswerks wird darin in einfachen Texten die Ostergeschichte erzählt. Alle Glaubensinhalte werden kindgerecht vermittelt, ohne wichtige Passagen auszulassen. So findet sich die Kreuzigung ebenso in dem Büchlein wieder wie der Verrat des Petrus. Das Mini-Bilderbuch beantwortet den Kleinsten verständlich die Fragen: "Was passierte in der Karwoche?" und "Warum feiern wir Ostern?"
Artikel lesen
Als Diözesansprecher wurden die Diakone Thomas Schmitz bestätigt und Christian Wild gewählt

Über 115 Diakone beim Diakonentag

11.04.2011 Augsburg (pba). Zum jährlichen Diakonentag sind am 2. April über 115 Diakone im Exerzitienhaus in St. Ottilien zusammengekommen. Der Augsburger Bischof Dr. Konrad Zdarsa stellte sich dabei am Nachmittag den Fragen der Diakone. Er sagte, dass es für ihn ideal wäre, wenn in vielen Gemeinden Diakone tätig wären und dort die Verantwortung für Diakonie und Caritas inne hätten. Diakone sollten in kompetenter Weise Auskunft geben können von der eigenen Hoffnung, die sie erfülle, sagte Bischof Zdarsa. Gleichzeitig bedankte er sich bei den anwesenden Ehefrauen, die ihre Männer bestärken und ihnen oft den Rücken frei halten.
Artikel lesen

Fastenaktion für Kinder und Jugendliche 2011

FÜNF SPÜRNASEN auf heißer Spur
10.04.2011 Auch junge Menschen können durch ein Opfer helfen. Gerade die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, auf Dinge, die man nicht unbedingt braucht, zu verzichten und dafür das Geld für notleidende Menschen zu spenden.
Artikel lesen

„Woche für das Leben“ vom 7. bis 14. Mai 2011

08.04.2011 Augsburg (pba). Die diesjährige bundesweite „Woche für das Leben“ vom 7. bis 14 Mai steht unter dem Motto „Engagiert für das Leben: Einsatz mit Gewinn“ und thematisiert und würdigt damit das Ehrenamt in vielfacher Form. Die „Woche für das Leben“ ist eine Initiative der der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im Bistum Augsburg beginnt die Aktionswoche bereits am 6. Mai 2011 mit einer Auftaktveranstaltung zum Thema „Wer sich engagiert, schafft Zukunft“ in der Kirche St. Moritz in Augburg-Mitte veranstaltet von der Diözese Augsburg und dem Kirchenkreis Augsburg und Schwaben:
Artikel lesen

Novene zum seligen Franz Xaver Seelos erschienen

07.04.2011 Augsburg (pba). Am 9. April vor elf Jahren ist der in Füssen im Bistum Augsburg geborene Redemptoristenpater und Missionar in Amerika Franz Xaver Seelos von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen worden. Zu seinem besonderen Gedenken wurde deshalb aktuell in 2011 eine Novene (Gebet an neuen aufeinander folgenden Tagen) zum Seligen Franz Xaver Seelos im Dominus-Verlag veröffentlicht. Die Novene enthält Gebetstexte von Father Byron Miller C.Ss.R. aus New Orleans übersetzt von Dr. Miriam Rosenthal-English aus Füssen. Der Generalvikar der Diözese Augsburg, Prälat Karlheinz Knebel, verfasste eine Kurzbiographie des Seligen für die Novene.
Artikel lesen

Nachtwallfahrten der Männerseelsorge von Gründonnerstag auf Karfreitag

07.04.2011 Augsburg (pba). Die Männerseelsorge der Diözese Augsburg bietet in der Nacht von Gründonnerstag, 21. April 2011, auf Karfreitag, 22. April 2011, im Gedenken an die Nacht, in der Jesus Christus ausgeliefert und von den Römern gefangen genommen wurde, allen interessierten Männern eine Nachtwallfahrt an. Dabei kann je nach Wohnort und körperlicher Fitness die passende Strecke unter zehn verschiedenen Routen ausgewählt werden. Ausgangspunkte für die Nachtwallfahrt sind folgende Orte:
Artikel lesen
bistumswappen

Miniplan vom 06.04. bis 17.04.11

05.04.2011
Gebetbuch von jungen Menschen für junge Menschen

Neues Gebetbuch „Hope“ vorgestellt

05.04.2011 Augsburg (pba). Das Bischöfliche Jugendamt und das Schulreferat der Diözese Augsburg haben zusammen mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Augsburg ein neues Gebetbuch für junge Menschen mit dem Titel „Hope“ herausgegeben. Bei der Buchvorstellung am Dienstag, 5. April, freute sich Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger, Leiter des Referates Schule und Bildung der Diözese Augsburg, dass mit diesem neuen Gebetsbuch auf die Fragen, die Jugendliche heute beschäftigen, besonders eingegangen werde. „Der religiöse Inhalt des Buches betrifft die Jugendlichen direkt, zumal die Gebete von ihnen selbst verfasst wurden“, sagte Losinger.
Artikel lesen
Vor 10 Jahren Heilig gesprochen

Heute Gedenktag der Heiligen Crescentia von Kaufbeuren

05.04.2011 Augsburg (pba). Heute feiert die Katholische Kirche den Gedenktag der Heiligen Crescentia von Kaufbeuren. Die Ordensfrau wurde am 20. Oktober 1682 geboren und war Franziskaner Oberin in Kaufbeuren. Gestorben ist sie am 5. April 1744. Sie bemühte sich, die Glut des Heiligen Geistes, von der sie selbst entflammt war, anderen mitzuteilen. Ihre Heiligsprechung erfolgte am 25. November 2001.
Artikel lesen
Anmeldung zur Wallfahrtswoche von 30. Juni bis 5. Juli ab sofort möglich

Böhmisches Haindorf ist seit dem 13. Jahrhundert Wallfahrtsort

04.04.2011 Augsburg (pba). Die Sudetendeutsche Landsmannschaft veranstaltet wieder eine Wallfahrt ins böhmische Haindorf (Hejnice). Von 30. Juni bis 5. Juli wird eine Busfahrt, die vom Allgäu aus über München und Amberg nach Haindorf führt, organisiert. Auf dem Programm der Wallfahrtswoche stehen neben dem feierlichen Wallfahrtsgottesdienst, gemeinsame Veranstaltungen, Ausflüge und Wanderungen. Die Musikvereinigung Neugablonz wird den Gottesdienst musikalisch untermalen und auch ein Konzert darbieten.
Artikel lesen

Die Mitte der Fastenzeit ist erreicht mit dem 4. Fastensonntag „Laetare“

03.04.2011 Augsburg (pba). Der Name des vierten Fastensonntags „Laetáre“ leitet sich vom Beginn des lateinischen Introitus (Eröffnungsgesang) ab: „Lætáre, Jerúsalem, et convéntum fácite …“ – „Freu dich, Stadt Jerusalem! Seid fröhlich zusammen mit ihr …“. An Lætáre wird, wie an jedem Sonntag und Hochfest während der Quadragesima (vierzig Tage), das Fasten ausgesetzt.
Artikel lesen