Bündnis Nachhaltiges Mering
„Wir wollen die Schöpfung bewahren!“ – unter diesem Motto hat sich das Bündnis Nachhaltiges Mering um den Schöpfungspreis beworben und dabei das intensive und unermüdliche Engagement beschreiben, mit dem sich das Netzwerk seit rund zehn Jahren mit verschiedensten Ideen und Projekten für eine nachhaltige Gestaltung des zivilgesellschaftlichen Lebens einsetzt.
Hervorgegangen aus einem kleinen örtlichen Arbeitskreis und dem Diözesanen Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“ der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB), sind an dem Bündnis inzwischen verschiedene Organisationen und Privatpersonen beteiligt: KAB und katholischer Frauenbund ebenso wie die Pfarrgemeinde und der Markt Mering als Fairtrade-Gemeinde, aber auch die örtlichen Grünen, der BUND Naturschutz und Fridays/Parents for Future.
Dieses bewährte Miteinander hat eine breite Wirkung über Mering hinaus entfaltet: Ähnliche Initiativen gibt es mit Unterstützung der Meringer auch in Friedberg und Marktoberdorf. Ein Projekt, bei dem es im Herbst 2021 darum ging, einen Monat lang ohne Plastik zu leben, wurde von einem Team des Bayerischen Fernsehens begleitet und für die ARD-Mediathek dokumentiert.
„Wir engagieren uns für eine intakte Umwelt, den Naturschutz sowie regionale und ökologische Kreisläufe“, heißt es in der Bewerbung. Die Ideen, Initiativen und Projekte, die dafür entwickelt und realisiert werden, haben alle die „Zukunft“ im Namen: ZukunftsMarkt, -Kino, -Forum, -Tour und –Vortrag. Dabei geht es um das Ermöglichen von einfachen Wegen, die sich im Alltagsleben bewährt haben. Konkret wird dies auch bei nachhaltigen Produkten wie der ZukunftsTasche oder dem ZukunftsBecher, die vom Bündnis entworfen wurden und verkauft werden.
Das Bündnis stößt in Mering und darüber hinaus auf große Resonanz. Das zeigen etliche Medienberichte, aber letztlich auch die Meringer selber. So erreicht der ZukunftsMarkt als wichtiges Forum des Austausches und der Begegnung bis zu 1.500 Besucherinnen und Besucher.
Dieses im Laufe der Zeit gewachsene konstruktive und erfolgreiche Miteinander lässt das Bündnis hoffnungsvoll in die Zukunft blicken.
Begründung der Jury:
Nach Auffassung der Jury haben wir es hier mit einem Netzwerk voller Strahlkraft zu tun. Seit zehn Jahren geht es den Organisatoren um eine nachhaltigere Welt und um einen konsequenten Lebensstil im Sinne der Schöpfung. Das Bündnis Nachhaltiges Mering erreicht vor Ort inzwischen zahlreiche Menschen und es ist längst zum Vorbild für andere Kommunen geworden. Ein Beleg für diese große Strahlkraft ist auch die Dokumentation im Bayerischen Fernsehen.
Links und Hinweise: