Menü
Wichtiges
Schöpfungspreis / 2. Preisträger

Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg

13.01.2024

Das Dominikus-Ringeisen-Werk Ursberg (DRW) hat sich umfassend mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst und dies in einem Bericht dokumentiert. Nach christlicher Überzeugung kommt dem Menschen eine besondere Verantwortung für die Schöpfung zu. Nachhaltiges Handeln sollte deshalb ein Grundprinzip caritativer Einrichtungen sein, heißt es im ersten, für die Jahre 2018 bis 2022 erschienenen Nachhaltigkeitsbericht.

Als eines der größten Sozialunternehmen in Bayern nimmt das Dominikus-Ringeisen-Werk damit zugleich eine besondere Vorreiterrolle ein.

Der Nachhaltigkeitsbericht zeigt, welche Anstrengungen im DRW unternommen werden. Er beschreibt effektive Maßnahmen in Sachen Klimaschutz und schildert, wie wichtig dem Sozialunternehmen alternative Antriebe für seinen Fuhrpark sind. Auch die hocheffiziente Strom- und Wärmegewinnung im Energiezentrum in Ursberg sowie an weiteren DRW-Standorten wird geschildert, ebenso der Ausbau alternativer Energiequellen aus Photovoltaik und Biomasse. Das Ziel dabei: So schnell wie möglich unabhängig von Öl und Gas werden.

Der Begriff „Nachhaltigkeit“ wird allerdings viel weiter gefasst. Denn es geht dem DRW um mehr als nur CO2-Neutralität. Deshalb beschreibt der Bericht mit Blick auf einzelne Einrichtungen, was Nachhaltigkeit für die Menschen dort konkret bedeutet. So wird beispielsweise verdeutlicht, wie Elektromobilität Menschen mit Behinderung direkt zugutekommt und ihre Lebensqualität spürbar verbessert. Außerdem wird dargestellt, wie die produzierenden Handwerksbetriebe des DRW auf nachhaltige Liefer- und Wertschöpfungsketten im Umland achten.

Der Bericht wartet nicht nur mit Zahlen und Statistiken auf. Er ist reich bebildert und erzählt, wie schon in der Gründerzeit mit innovativer Technik Energie aus natürlichen Quellen gewonnen wurde, um die schnell wachsende Zahl von Einrichtungen versorgen zu können. Genauso verschafft er seinen Leserinnen und Lesern mithilfe von Porträts und Links zu Videos im Internet Einblicke in das Leben von Menschen, die im DRW arbeiten und leben.

 

Begründung der Jury:
Nachhaltigkeit sozusagen „aus“ Prinzip, als Querschnittsaufgabe und für verschiedenste Bereiche: Darum geht es in dem Projekt des Zweiten Siegers. Es ist nicht nur innovativ. Ihm sind laut Jury auch viele Nachahmer zu wünschen. Beim Nachhaltigkeitsbericht des Dominikus Ringeisen Werks in Ursberg wird deutlich, wie sehr sich diese große Sozialeinrichtung bereits seit langem aus christlicher Verantwortung heraus für die Schöpfung einsetzt.

DRW/Nachhaltigkeitsbericht

Schöpfungspreis 2023