Menü
Wichtiges
Afrikanische Gemeinde

Bunte Gewänder, Tanz und Trommelklang

25.07.2022

„Zusammen singen, gemeinsam Gott loben, miteinander feiern“ war auf der Einladung zum Pfarrfest der Afrikanischen Gemeinde Augsburg zu lesen. Eine Aufforderung, der an diesem Sonntagnachmittag nicht nur Frauen, Männer und Kinder mit afrikanischen Wurzeln folgten. Eröffnet wurde das Fest durch einen feierlichen Gottesdienst mit Bischof Bertram im Thaddäus-Zentrum in Kriegshaber – viersprachig, mit bunten Gewändern, Trommelklängen und Tanz. Bei seiner in drei Sprachen gehaltenen Predigt thematisierte der Bischof die Wichtigkeit des Betens und die innige Beziehung zu Gott.

„Beten verändert“, so der Bischof. Menschen, die ihr ganzes Leben beten und im Gebet zu Gott sprechen, würden davon geprägt. Ihr Gesichtsausdruck, ihre Haltung und ihre Augen würden deutlich machen, dass sie im Bewusstsein lebten, dass Gott auf sie schaue. Jesus selbst habe meist alleine gebetet. Anhand zweier Gleichnisse erkläre er jedoch, was für ihn und den Vater eine echte Beziehung oder eine echte Freundschaft sei. „Ein Freund ist da, immer bereit, zuzuhören und zu helfen. Gott habe keine festgelegten Sprechstunden, er „ist immer auf Empfang“.

Bischof Bertram ermutigte die Gottesdienstbesucher dazu, das „Vater Unser“ in ihrer eigenen Muttersprache zu beten, „im Vertrauen darauf, dass Gott unser bester Freund ist!“ Das Vater Unser, das er in seine Einzelteile zerlegte und erschloss, sei ein Gebet, welches im Himmel bei Gott ansetze und anschließend zu den Menschen übergehe. „Wenn wir beten, sollten wir unseren Geist zu Gott erheben, Abstand gewinnen zu dem oft hitzigen, staubigen Alltag. Wenn wir uns bemühen, frei zu werden, von allem, was uns bedrängt, wenigstens zwei bis drei Atemzüge lang wirklich ausatmen, dann können wir Gottes Nähe einatmen“, empfahl er, in das Gebet nicht so hineinzustolpern wie in ein Haus ohne Tür.

Der fast zweistündige Gottesdienst, der den Auftakt des traditionellen Pfarrfestes bildete, endete so wie er begann: mit einem großen feierlichen Einzug unter rhythmischen Trommelklängen, Chorgesang und Tanz.

 

In der Diözese Augsburg ist zum September 2014 offiziell eine Gemeinde für katholische Christen aus Afrika eingerichtet worden. Sie ist eine Gemeinde, in der Menschen mit afrikanischen Wurzeln und alle Interessierten die Chance haben, sich aktiv einzubringen und ein starkes christliches Gemeinschaftsgefühl zu erleben. Die Katholische Afrikanische Gemeinde ist „eine Gemeinde, in der Sie kommen dürfen so wie Sie sind, sprechen dürfen, wie Sie möchten und Gott loben, wie Sie es immer getan haben“, heißt es auf deren Seiten.