Caritasdirektor ruft zu Lebensmittelspenden auf
Augsburg (pca). Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg hat die Bevölkerung aufgrund einer sich verschärfenden Situation dazu aufgerufen, die Tafeln durch Lebensmittelspenden zu unterstützen. „Es ist keine große Belastung, beim Einkauf ‚eins mehr‘ in den Einkaufskorb zu packen und es dann an die Tafeln weiterzuleiten“, so der Diözesan-Caritasdirektor.
„Wenn viele sich mit einem kleinen Beitrag einbringen, dann können wir zusammen mit sehr viel vielen helfen.“ Die Caritasverbände in den Landkreisen und Städten im Bistum Augsburg klagen darüber, dass die Tafelläden viel zu wenige Lebensmittel erhalten, um alle Hilfsbedürftigen versorgen zu können. Diese Entwicklung hat sich schon vor dem Ukraine-Krieg abgezeichnet. Lebensmittelhändler geben weniger Nahrung ab und gleichzeitig stieg die Nachfrage, da die Zahl der bedürftigen Menschen ebenfalls gestiegen war. Nun kommen die Kriegs-Flüchtlinge hinzu.
Der Caritasverband will die vielen Aktionen in Lebensmittelgeschäften wie auch der Tafelläden unterstützen. „Wir wollen uns auch selber beteiligen“, so der Diözesan-Caritasdirektor. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes wie auch Besucherinnen und Besucher des Caritas-Hauses (Auf dem Kreuz 41) in Augsburg sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und Lebensmittelspenden mitzubringen. „Wir werden sie dann umgehend an die Tafel abgeben.“ Selbstverständlich könne auch jede andere Person, Lebensmittelspenden im Caritas-Haus abgeben. Das Haus ist werktags von 7.30 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Hier finden Sie eine Übersicht der Tafel- bzw. Caritas-Läden und Sozialkaufhäuser in unserem Bistum.
Gesammelt werden haltbare Grundnahrungsmittel für Bedürftige:
- Reis / Nudeln
- Saucen
- Konserven
- Aufstrich (Marmelade, Honig….)
- Öl / Essig /Senf / Ketchup
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprika…)
- Backzutaten (Mehl, Zucker,…)
- Tee / Kaffee /Kakao
- Müsli / Cerealien
- Süßwaren / salzige Snacks