Menü
Wichtiges
Rätschaktion

Diözesane Eröffnung in Obermedlingen

07.04.2022

Augsburg (pba). Wenn am Karfreitag und Karsamstag die Kirchenglocken verstummen, kommen an vielen Orten im Bistum wieder die Rätschen zum Einsatz. Ministrantinnen und Ministranten ziehen dann mit lauten Holzinstrumenten durch die Straßen, rufen die Gläubigen zu Gebet und Gottesdiensten und sammeln Spenden für ein Projekt der „Einen Welt“.  

Das Startsignal für die diözesane Rätschaktion wird Bischof Dr. Bertram Meier am kommenden Montag, 11. April, in Obermedlingen geben. Die Eröffnungsfeier beginnt um 10 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Klosterkirche. Danach werden die Kinder und Jugendlichen in einem Stationenlauf im Kloster Näheres zur Ministrantenarbeit, zum Rätschen und zum diesjährigen Spendenprojekt im westukrainischen Lemberg (Lviv) erfahren. Zum Abschluss versammeln sich alle Teilnehmer/-innen mit ihren mitgebrachten Rätschen auf dem Rathausplatz und lassen es zusammen mit dem Bischof und dem Bürgermeister von Obermedlingen, Stefan Taglang, lautstark krachen.

Die Aktion findet heuer nach zweijähriger coronabedingter Pause zum ersten Mal wieder statt. Zum Schutz vor einer Infektion und Weitergabe des Corona-Virus hat das Generalvikariat einige Empfehlungen für die konkrete Durchführung in den Pfarreien veröffentlicht. Diese sehen neben den allgemeinen Hygiene-Regeln, die Einhaltung von Mindestabständen sowie das Tragen von Mund-Nasen-Masken vor, wo diese nicht gewährt sind. Auch die Durchführung von Selbst-Schnelltests und eine kontaktlose Spendenübergabe im Freien werden angeraten.

Die Gelder, die die Ministranten bei der Aktion einsammeln, gehen heuer an die Ordensgemeinschaft der „Sisters of the Holy Family“ in Lemberg im Westen der Ukraine. Seit Ausbruch des Krieges bieten die Schwestern dort fast 200 Binnenflüchtlingen eine Zuflucht in ihrem Kloster. Da der Lebensunterhalt der Ordensfrauen bisher allein durch Spenden gesichert wurde, stellt die Finanzierung der Flüchtlinge die Ordensgemeinschaft vor große Herausforderungen.

Die diözesane Rätschaktion findet unter Federführung der aktion hoffnung, der Abteilung Weltkirche und des Bischöflichen Jugendamts in Zusammenarbeit mit der jeweils gastgebenden Pfarrei im Bistum Augsburg statt.