Menü
Wichtiges

Chor Cantiamo Jahresbericht 2023

29.03.2024  

Der 2006  von Kommunion­kin­der­müt­tern gegründete Chor Can­ti­a­mo hat 2023 zur Freude aller seine ge­planten Auftritte ohne Unter­bre­chung durchführen kön­nen. So hat Chorleiterin Andrea Haninger mit ih­ren Sängerinnen und Sängern

mit viel Liebe neue, wun­derschöne Lie­der einstudiert und bereits be­kann­te neu arran­giert.

Schon am 4.Februar wurde der Gottesdienst zur Vorstellung der diesjährigen Kommunion­kin­der bei einem Abendgottesdienst musikalisch begleitet.

Der Mai stand absolut im Zei­chen festlicher Gottesdienste: Am 6. Mai wurde der Kom­mu­ni­on­gottes­dienst vom Chor fest­lich um­rahmt. Das Kom­mu­ni­on­kind Jana Renner hat mit hel­ler Stimme sogar ein Solo bei dem Stück „Willkommen bei Gott – Will­kom­men in der Ulrichs­kir­che“ mit­gesungen.

Ebenso war am 12. Mai die fei­erliche Firmung mit Herrn Weih­bischof Florian Wörner. Zu den Liedern des Chors begleiteten Markus Haninger am Clavinova und Ariane Roßmann auf der Quer­flöte eindrucksvoll.

Bedingt durch das Schlossfest war über den Sommer eine etwas längere Pause.

Im Herbst wurde am 18. No­vem­ber nach der Vor­abend­mes­se zu „Klei­nes Konzert für mehr Licht und Frieden – MUSIK spricht dort, wo Worte fehlen!“ geladen.

Eine besinnliche und warme At­mosphäre empfing die Be­su­cher, denn die Kirche wurde von den Chormitgliedern mit un­zäh­li­gen Kerzen geschmückt.

Die Stücke waren bunt ge­mischt und wurden von zahl­rei­chen, klangstarken Solisten wun­der­bar  unterstützt. (Tanja Renner, Harald Kutka, Carina Strobl, Anna-Lena Kreisel) Besonders her­vorzuheben ist das Stück „An­ker in der Zeit“, welches mu­si­ka­lisch wie textlich auf die der­zei­tige Situation in der Ukraine und in Is­ra­el aufmerksam macht. (Trotz gro­ßer Differenzen muss es mög­lich sein, einander zu ver­zei­hen und zum Wohle aller ein ver­nünf­ti­ges Miteinander finden!)

Markus Haninger mit seiner Kla­rinette, begleitet von Seon Young-Hoffmann am Klavier, spiel­te den 2. Satz des Kla­ri­net­ten­kon­zertes von W. A. Mozart in A-Dur sowie das Solistenstück „Aria v Bossa“ und mit dem Sa­xo­phon das Stück Précieuse von Couperin.

Markus  Knoll „ver­frach­te­te“ die Kirche mit seiner Stei­ri­schen Zieh­harmonika in eine ganz be­son­dere Sphäre. Er spielte „Halle­lu­jah“ von Leonard Cohen, „Amoi seg’ ma uns wieder“ von Andreas Gabalier und „Heast as net“ von Hubert von Goisern. Spontan und ohne Notenmaterial begleitete Mar­kus Haninger exzellent mit sei­nem Sopransaxophon.

Auch im November plante Frau Haninger samt Chor eine gro­ße Ver­anstaltung im Februar 2024. So soll ein 3-tägiger Work­shop vom 02.02. bis 04.02.2024 mit Aus­nahmepianisten und Kom­po­nis­ten Hanjo Gäbler und Ab­schluss­konzert stattfinden.

Der Chor sucht natürlich im­mer neue Sängerinnen und vor al­len Dingen Sänger. Die Proben fin­den immer Donnerstag um 20.00 Uhr im Pfarrgemeindesaal von St. Ulrich statt. Interessierte Da­men und Her­ren sind herzlich ein­ge­la­den, auch zu einer un­ver­bind­li­chen Pro­be­stun­de.

Bitte um telefonische Vor­an­mel­dung unter 0162/9631786 bei Chor­lei­te­rin Andrea Haninger.

 

Text und Fotos:
U. Eitelhuber und A. Haninger