Menü
Wichtiges
Gottgeweihtes Leben

Daughters of Divine Love zu Gast bei Bischof Bertram

16.07.2025

Rund 30 Schwestern der Kongregation der "Töchter der göttlichen Liebe" hatten sich am Mittwoch gemeinsam mit Bischof Dr. Bertram Meier zur Feier ihres Gründungstages im Augsburger Dom versammelt. Im Mittelpunkt des lebendigen und rhythmusgeladenen Gottesdienstes stand dabei der Dank für die Aufnahme ins Bistum Augsburg sowie für zahlreiche Professjubiläen, die ebenfalls an diesem Tag gefeiert wurden.

In seiner frei gehaltenen Ansprache in der Marienkapelle des Augsburger Doms sprach Bischof Bertram auch über sein eigenes Ankommen zum Studium in Rom. Noch viel schwieriger sei es allerdings, auf einem komplett anderen Kontinent zu leben. So seien die afrikanischen Schwestern in einen "ganz neuen Lebenskreis gesandt worden". Dabei nehme auch das "Ja Mariens" eine wichtige Vorbildfunktion ein. Konkret riet der Bischof, vor allem auf hörende Art und Weise in Deutschland anzukommen. "Wir sind froh, dass es Sie gibt", betonte er zum Ende seiner Predigt und beglückwünschte die Schwestern zu ihrem 56. Gründungstag.

Afrikanische Elemente in der Liturgie

Die Messe in der Marienkapelle am Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel feierte Bischof Bertram gemeinsam mit Domvikar Andreas Miesen, der sich als Bischöflicher Beauftragter um die Ordensgemeinschaften im Bistum Augsburg kümmert. Mit angereist war auch der Seeger Pfarrer Martin Weber. Den kleinen Kapellenraum füllten die Schwestern dabei mit viel Leben. Die Gabenbereitung wurde mit Tanz und Trommelmusik begleitet. Bischof Bertram bekam dabei als Hauptzelebrant verschiedenste Früchte überreicht, die ebenfalls als Gaben auf dem Altar niedergelegt wurden. Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Garten des Bischofshauses ein Grillfest statt.

Die Kongregation der "Töchter der göttlichen Liebe" ist eine Gemeinschaft päpstlichen Rechtes und wurde am 16. Juli 1969, während des Bürgerkrieges, in Nigeria gegründet. Über 900 Schwestern gehören der Gemeinschaft an, knapp 90 davon wirken in Deutschland. Die nigerianische Gemeinschaft ist seit 2021 auch in Seeg vertreten. Das Ordenskleid ist weiß gehalten, der Schleier blau.