Die Schönheit des Glaubens kennenlernen
Augsburg (pba). Der Countdown läuft: In 200 Tagen beginnt mit dem Weltjugendtag in Lissabon das größte Jugendfestival der Welt. Auch im Bistum Augsburg bereitet man sich intensiv auf das katholische Großereignis vor, zu dem zwischen 1. und 6. August hunderttausende Jugendliche in der portugiesischen Hauptstadt erwartet werden – darunter auch zahlreiche junge Menschen aus der Augsburger Diözese.
„Nach den Einschränkungen der letzten Jahre ist die Vorfreude von vielen Jugendlichen groß, dass das weltweite Glaubenstreffen nun wieder stattfinden kann“, erklärt der Weißenhorner Jugendpfarrer Daniel Rietzler, der sich mit zahlreichen jungen Mitwirkenden aus unterschiedlichen kirchlichen Backgrounds bereits seit mehreren Monaten intensiv auf den Weltjugendtag vorbereitet. Ein besonderes Anliegen ist dem Team, zu dem auch Diözesanjugendpfarrer Tobias Wolf gehört, die enge Vernetzung mit Pfarreien, Jugendstellen und auch Schulen: „Wir möchten viele junge Menschen einladen, sich mit uns auf eine abenteuerliche Fahrt durch halb Europa zu begeben, um die Schönheit des Glaubens, andere Menschen und Kulturen und auch sich selbst besser kennenzulernen“, so Rietzler. Bei dem Weltjugendtag wird auch Bischof Bertram teilnehmen und die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Bistum Augsburg nach Lissabon begleiten.
„Papst Franziskus lädt die Jugendlichen der ganzen Welt nach Lissabon ein. Dieser Einladung möchten wir im Bistum Augsburg folgen und uns mit vielen Jugendlichen auf den Weg machen“, betont Manuel Müller vom Bischöflichen Jugendamt Augsburg (BJA). Zu diesem Zweck bietet das BJA in Kooperation mit der Bewegung JUGEND 2000 und einem externen Reiseveranstalter zwei Fahrtvarianten nach Portugal an, über die junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren an dem Weltjugendtag sowie durch die Diözese organisiertes Begleitprogramm teilnehmen können. Neben einer Kurzvariante, die vom 28. Juli bis 12. August geht, gibt es auch eine längere Reise, die bereits am 22. Juli von Augsburg aus startet und im Vorfeld die Gelegenheit bietet, intensiver mit Menschen aus dem Gastgeberland Portugal in den Kontakt zu treten. Beide Reisevarianten enden mit einem mehrtägigen Nachprogramm in der spanischen Küstenstadt Valencia.
Neben einem bis Ende Februar gültigen Frühbucherbonus von 60 Euro unterstützt die Diözese die gemeinsame Fahrt nach Lissabon auch mit einem Zuschuss von rund 200 Euro pro Teilnehmer, um gestiegene Kosten aufzufangen und möglichst vielen jungen Menschen die Teilnahme zu ermöglichen. Zusätzlich wird es auch noch einen Geschwisterrabatt geben, mit dem Familien besonders gefördert werden sollen. „Dadurch kommt zum Ausdruck, dass der Kirche die jungen Menschen und ihr Weg zu christlichen Persönlichkeiten besonders am Herzen liegen“, freut sich Diözesanjugendpfarrer Wolf über die finanzielle Unterstützung.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden sich online unter www.bja-augsburg.de/wjt2023.
Der Weltjugendtag wurde 1984 zum ersten Mal unter Papst Johannes Paul II. in Rom abgehalten und hat seitdem an verschiedenen Orten weltweit Millionen Menschen zusammengebracht. Heuer steht das Glaubensfest unter dem Motto „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“, das Papst Franziskus in Anlehnung an das Lukasevangelium ausgesucht hat. Darin soll die Zuwendung Marias zu Gott zum Ausdruck kommen sowie ihre ständige Bereitschaft, seinem Wort zu folgen.