Dokumentationsband ab sofort erhältlich
Zum Abschluss des Ulrichsjubiläums hat der Verein für Augsburger Bistumsgeschichte einen umfangreichen Dokumentationsband veröffentlicht, in dem die zahlreichen Projekte und Veranstaltungen des Festjahres noch einmal ausführlich und bildreich festgehalten werden. Der Titel kann nun über verschiedene Wege zum Preis von 29 Euro bezogen werden.
Auf mehr als 600 Seiten (XVIII + 606) wird das Ulrichsjubiläum 2023/24 mit seinen zahlreichen Projekten und Veranstaltungen bildreich dokumentiert. Ob Pfarreien, kirchliche Einrichtungen, Verbände oder zahlreiche Kooperationspartner in Gesellschaft, Politik und Wissenschaft: Das gemeinsame Engagement war überwältigend. Neben informativen Berichten über viele Programmpunkte des Jubiläumsjahres werden auch Ansprachen, Predigten, Dokumente wie das „Europa-Manifest von Ottobeuren“ sowie wissenschaftliche Vorträge publiziert. Damit ist das Buch ein umfängliches Kompendium, das über das große geistliche Jubiläumsereignis im Bistum Augsburg berichtet – und zugleich Impuls und Auftrag für die kommenden Generationen ist, die Zukunft von Kirche und Gesellschaft im Geist des heiligen Ulrich mutig, sozial und europäisch zu gestalten.
Die Dokumentation erscheint als Jahrbuch 58/2024 des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte (www.bistumsgeschichte-augsburg.de), kann aber auch separat unter der ISBN-Nummer 978-3-87437-638-9 über jede Buchhandlung oder direkt beim Anton H. Konrad Verlag (www.konrad-verlag.de) für 29 Euro zzgl. Versandkosten bezogen werden. Mitglieder des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte (Jahresmitgliedschaft 15 Euro) erhalten die Dokumentation als Jahresgabe.