Menü
Wichtiges
50 Jahre EFL im Bistum Augsburg

„Ein Anker, an dem man zur Ruhe kommen kann“

24.10.2024

Das Jahr 1974 war das Jahr, in dem Gerd Müller die deutsche Fußball-Nationalmannschaft zum WM-Titel schoß, US-Präsident Richard Nixon wegen der Watergate-Affäre zurücktrat und in der Bundesrepublik das Volljährigkeitsalter von 21 auf 18 Jahre gesenkt wurde - das alles ist lange her. In genau diesem Jahr wurde im Bistum Augsburg die Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen (EFL) gegründet, und sie wirkt, im Dienste der Menschen, bis heute. Das 50-jährige Jubiläum wurde jetzt in Augsburg gefeiert.

Generalvikar Msgr. Dr. Wolfgang Hacker attestierte in seiner Predigt in St. Moritz den Beraterinnen und Beratern der EFL einen "wohlwollenden Blick", mit dem sie den Menschen, die in den insgesamt 25 Beratungsstellen im Bistum aufsuchen, helfen würden. Im anschließenden Festakt im Moritzsaal ergänzte die stellvertretende Landrätin des Landkreises Aichach-Friedberg, Katrin Müllegger-Steiger: "Sie sind ein Anker, wo Menschen zur Ruhe kommen und dann gestärkt weiter gehen können." Oft seien es gerade die stillen Momente des Zuhörens, die den Unterschied ausmachten. Sabine Grünwald, stellvertretende Landrätin des Landkreises Augsburg: "Jede Geschichte, die Sie gehört haben, jede Träne, die Sie getrocknet haben, jedes Lächeln, das Sie hoffentlich auch erlebt haben, hat das Verständnis von Menschlichkeit und Nächstenliebe bereichert."

Eine Blume für die Beratungskräfte

Ein Abend zum Feiern: Die Beraterinnen und Berater der EFL.

Die Angebote der EFL richten sich seit 50 Jahren an Menschen in Beziehungskrisen in Ehe, Partnerschaft oder der Familie. Die 65 Beraterinnen und Berater stehen den Menschen in Sinnkrisen bei, die zum Beispiel durch Trennungen oder Trauerfälle entstehen oder einfach durch die Schwierigkeiten des Zusammenlebens in hektischen Zeiten. Allein im vergangenen Jahr fanden fast 30.000 Beratungsstunden für mehr als 7.300 Ratsuchende statt. Und auch wenn es heutzutage nicht mehr wie manchmal vor 50 Jahren um Streitigkeiten in der Ehe darüber geht, wieviel Taschengeld die Frau erhalten solle, stellt Maria Muther, Fachbereichsleiterin der EFL, fest, dass sich grundlegend gar nicht viel geändert hat seit 1974: "Kommunikationsschwierigkeiten in der Paarbeziehung - das Thema ist so alt wie die Menschheit, das verliert auch nicht an Aktualität."

Nähere Infos zu der EFL im Bistum Augsburg finden Sie hier.