Ein Like für das Leben
Was haben Jesus und Social Media gemeinsam? Was bedeutet Gemeinschaft für den Glauben? Und vor allem: Wie lassen sich Glaubensinhalte in die heutige Zeit übersetzen? All diese Fragen spielen in die von 12. bis 16. März in der Pfarreiengemeinschaft Mindeltal stattfindende „Missionarische Woche“ hinein. Am Freitagabend feierte Bischof Bertram mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Ursberg einen entsprechenden Gottesdienst.
„Zustimmung und Anerkennung - wir Menschen brauchen das, egal wie alt wir sind. Nicht egal ist allerdings, von wem wir uns dabei abhängig machen. Wem lohnt es sich zu folgen? Wem können wir glauben? Welcher Nachricht können wir noch trauen?“, frage der Bischof eingangs in seiner Predigt. Die Antwort darauf sei eindeutig: Jesus Christus, der damals wie heute „Follower“ sucht in Form von Menschen, die seiner Botschaft von Glaube und Liebe nachfolgten, und dies bedingungslos: „Jesus setzt von Anfang an über Dein ganzes Leben ein ganz großes ‚Like‘! Sein ‚Like‘ ist Dir sicher.“ Unabhängig von Auftreten, Fertigkeiten oder eigenen Fehlern sei Jesus unser aller ständiger Wegbegleiter.
Man müsse nur „Ja“ zu ihm sagen, so Bischof Bertram weiter. Eine Inspiration dazu könnten Vorgänger und Vorgängerinnen im Glauben sein, wie etwa Abraham, der auf die bloße Aufforderung Gottes hin alle Sicherheiten und die eigene Heimat aufgab und sich auf den Weg machte, quasi ausgestattet mit einem „One-Way-Ticket an ein unbekanntes Ziel mit Gott als Reiseleiter.“ Gleichzeitig könne man Inspiration und Halt im Glauben auch im Hier und Jetzt finden, ganz gemäß dem von Papst Benedikt XVI. geprägten Motto „Wer glaubt, ist nie allein!“ Umso wichtiger sei es, sich als Christen zu vernetzen, das eigene Glaubensleben miteinander zu teilen und zu vertiefen. Die Missionarische Woche, wie sie heuer im Mindeltal gefeiert werde, sei dafür ein gutes Beispiel: „Mögen diese Tage fruchtbar sein und den Glauben vor Ort stärken, so dass viele Menschen im Raum der PG Mindeltal neu die Chance ergreifen, Jesus kennen zu lernen, ihm zu vertrauen und nachzufolgen! Amen.“
Die Missionarische Woche 2025 findet von Mittwoch, 12. bis Sonntag, 19. März in der Pfarreiengemeinschaft Mindeltal mit den Teilgemeinden Balzhausen, Burg, Mindelzell, Thannhausen und Ursberg statt. Neben zahlreichen Hausbesuchen und daraus entspringenden Glaubensgesprächen finden während dieser Tage auch zahlreiche besondere Gottesdienste und Workshops statt. Höhepunkte sind dabei die Jugendmesse mit Bischof Bertram am Freitagabend sowie die Nacht der Lichter am Samstagabend in Thannhausen, bei der die Eucharistische Anbetung ganz im Zentrum steht.
Angeregt durch die 2013 in Dillingen durchgeführten „Misiones“ der Schönstatt-Bewegung entwickelten das Bischöfliche Jugendamt und die Abteilung Evangelisierung das Konzept der „Missionarischen Woche“ im Bistum Augsburg. Seit 2014 findet ein- bis zweimal im Jahr eine mehrtägige Veranstaltung in ausgewählten Pfarreien oder Pfarreiengemeinschaften statt, die das gemeinsame Glaubensleben sowie das Sprechen über den eigenen Glauben in den Mittelpunkt heben sollen. Eine Besonderheit sind dabei die Hausbesuche, die durch engagierte Jugendliche und junge Erwachsene durchgeführt werden und die Botschaft des christlichen Glaubens weiter in die Welt hinaustragen sollen.