Menü
Wichtiges
Weltkirche

Eine Madonna aus Kenia: Delegation der Abteilung Weltkirche überbringt Geschenk an Bischof Bertram

Eine Delegation der Abteilung Weltkirche bei der Überreichung des Geschenkes (v.l.): Domvikar Dr. Ernst Freiherr von Castell, Dr. Peter Frasch, Dr. Bischof Bertram Meier, Anton Stegmair und Ingeborg Abt. (Foto: Bischofshaus)
Eine Delegation der Abteilung Weltkirche bei der Überreichung des Geschenkes (v.l.): Domvikar Dr. Ernst Freiherr von Castell, Dr. Peter Frasch, Dr. Bischof Bertram Meier, Anton Stegmair und Ingeborg Abt. (Foto: Bischofshaus)
26.02.2024

(pm) Zehn Tage lang besuchte eine kleine Delegation der Abteilung Weltkirche aus Augsburg zwei Diözesanpriester, die seit knapp 30 Jahren als sogenannte Fidei-Donum-Priester im Norden Kenias im Pastoraldienst der Diözese Marsabit arbeiten. Anton Mahl und Hubert Mößmer waren als junge Priester ausgereist, um das Werk von Richard und Xaver Tyroller fortzusetzen. Die Seelsorge unter dem Nomadenstamm der Gabras war und ist ihre Aufgabe.

Inzwischen sind aus der anfänglich einen Pfarrei mit oft weit entlegenen Außenstationen drei selbstständige Gemeinden mit weiteren Außenstationen geworden. Als Geschenk der beiden Priester überreichten der Leiter der Abteilung Weltkirche, Anton Stegmair, Diözesanreferent Dr. Peter Frasch und die Projektsachbearbeiterin Inge Abt nach ihrer Rückkehr Bischof Bertram eine Statue einer afrikanischen „Mutter Maria“. Sie wurde von einem Künstler in Kalacha gestaltet, der sie einer Gabra-Frau nachbildete.

Die Mütter des Stammes tragen ihre Kleinkinder in ein Tuch gewickelt auf dem Rücken. Zur Delegation dazu kam Domvikar Dr. Ernst Freiherr von Castell, der sich aus seinem Interesse für Afrika der Reisegruppe angeschlossen hatte. Mit im Gepäck hatte die Gruppe ein Schreiben von Bischof Peter Kihara Kariuki aus Marsabit, der seinen Mitbruder zum 60-jährigen Jubiläum seines Bistums im November nach Kenia einlud.

Hier lesen Sie einen ausführlichen Reisebericht.