Menü
Wichtiges
Freiwilligendienste

Elf junge Erwachsene reisen "weltwärts"

31.07.2023

Elf junge Erwachsene sind an diesem Sonntag durch Bischof Bertram zu ihrem Freiwilligendienst in Chile, Peru, Uganda und Tansania ausgesandt worden. Die Aussendungsfeier fand im Rahmen eines Gottesdienstes zusammen mit Familien und Freunden in der Kapelle des Exerzitienhauses Leitershofen statt. Die jungen Frauen und Männer bekamen vom Bischof neben dem Segen ein Tagebuch mit auf ihre Reise.

Pia Kollmann aus Hochwang (Ichenhausen), Magdalena Lechner aus Eichstätt und Elias Nehmer aus Augsburg gehen für ein Jahr nach Chile. Im Rahmen des Projekts „Sternenkinder“ arbeiten sie in einem Förderzentrum und inklusiven Café für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.

Maria Wernerus aus Seeg, Cosima Rettig aus Vöhringen, Korbinian Kippes aus Durach und Paul Niemczik aus Seeweiler helfen während ihres Weltfreiwilligendienstes in inklusiven Kindergärten und Schulen in Huaura in Peru mit.

Angelina Burger aus Geretsried und Klara Spöttle aus Waltenhofen gehen für ein Jahr nach Uganda. Sie werden dort in einer Schule und einem Internat sowie einer Kranken- und Sozialstation der Projekte „Cosna-Schule“ und „Hosfa“ mitarbeiten.

Antonia Füller aus Dettelbach und Mark Chekler aus Augsburg werden in einem Projekt der Benediktinerabtei Mvimwa mithelfen. Sie werden dort in Schule und Kindergarten, einer Kranken- und Sozialstation sowie einer landwirtschaftlichen Farm im Einsatz sein.  

Die Feier stand am Ende eines Seminarwochenendes, auf dem die letzten Vorbereitungen getroffen und Tipps gegeben wurden. Auch die Rückkehrer, die letztes Jahr ausgesandt wurden und inzwischen wieder in Deutschland eingetroffen sind, waren dabei und haben über ihren Auslandseinsatz berichtet.

 

 

Die Freiwilligen werden im Rahmen des einjährigen Weltfreiwilligendienstes der Diözese Augsburg Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit sammeln. Das Auslandsjahr wird über das „weltwärts“-Programm des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert. Betreut werden die Freiwilligen von Seiten des Bistums durch die beiden Referentinnen Anita Hauzenberger und Mona Grasse.

 

Weltfreiwilligendienst mit der Diözese Augsburg

Für den Weltfreiwilligendienst 2024/25 bietet das Bistum Augsburg am Donnerstag, 5. Oktober, um 19.30 Uhr einen digitalen Infoabend an. Bewerbungsschluss für einen Einsatz mit Ausreise 2024 ist der 15. Oktober 2023.

Ein Jubiläumstreffen zum 15-jährigen Bestehen des Weltfreiwilligendienstes findet vom 29. September bis 1. Oktober im Jugendfreizeitgelände Rückenmühle bei Zusmarshausen statt. Alle bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Freiwilligendienstes sind eingeladen und werden von ihren Erfahrungen im Ausland berichten. Workshops, Open-Space-Angebote und die Arbeit in Kleingruppen werden das Wochenende darüber hinaus prägen und die Zukunft des Dienstes in den Blick nehmen.

Für Rückfragen rund um Freiwilligendienste wenden Sie sich bitte an die beiden Referentinnen für Freiwilligendienste, Mona Grasse und Anita Hauzenberger (E-Mail: freiwilligendienste@bistum-augsburg.de).

Weitere Informationen gibt es unter www.weltfreiwilligendienst-augsburg.de.