Menü
Wichtiges
Schulwerk

Eröffnung der St. Josef-Grundschule Mindelheim

13.09.2022

Das Schulwerk der Diözese Augsburg ist um eine Einrichtung reicher: Im Maristenkolleg in Mindelheim hat heute die St. Josef-Grundschule den Unterricht eröffnet. Bischof Dr. Bertram Meier und Weihbischof Florian Wörner dankten den Lehrkräften der neuen Schule für ihren Einsatz und ihr Engagement – und hatten für die Kinder so einiges mitgebracht.

Der Festakt wurde mit einem Wortgottesdienst in der Studienkirche des Maristenkollegs eröffnet, in dem Bischof Bertram mit den Kindern über das Tagesevangelium sprach. Die Apostel hätten Jesus von den Kindern abschirmen wollen, doch er habe gesagt: „Lasset die Kinder zu mir kommen!“ und ihnen seinen Segen erteilt. „Jesus hat den Kindern einfach die Hände aufgelegt – wie ein schützendes Dach, wie ein Schirm ist der Segen Gottes. Und genau das feiern wir heute: Gott, der seinen Schirm aufspannt über uns“, betonte der Bischof. Entsprechend freue er sich, wenn er gemeinsam mit Weihbischof Florian Wörner den Kindern dann seinen Einzelsegen spenden und ihnen ein buntes Halskreuz umhängen dürfe. Und ein Päckchen Süßigkeiten gab es auch noch gleich dazu, denn: „Ein Schulanfang soll auch süß und schön sein!“

Der Wortgottesdienst fand in der Studienkirche des Maristenkollegs statt.

Der Wortgottesdienst fand in der Studienkirche des Maristenkollegs statt.

Den Eltern der Schulkinder sprach der Bischof zudem seinen herzlichen Dank aus und betonte, dass die St. Josef-Grundschule keine Missionsstation sein wolle, sondern lediglich anbiete, von Gott zu erzählen und ein christliches Menschenbild weiterzuvermitteln. Daher sei sie auch dezidiert allen Glaubensrichtungen gegenüber geöffnet. Er hoffe sehr, dass sich die neue „Lebens- und Glaubensgemeinschaft“ der St. Josef-Grundschule gut weiterentwickle und die Kinder spüren könnten, „dass sie hier in einem segensreichen Umfeld sind, in dem Gott Schutz und Schirm über ihnen ausspannt.“

Nach dem Gottesdienst hatten die Kinder die Gelegenheit, ihr neues Klassenzimmer sowie die neuen Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen und die ersten Gehversuche als Schulkind zu machen. Im Innenhof des Maristenkollegs wurden den Eltern derweil von den Schülerinnen und Schülern der anderen im Kolleg untergebrachten Schulen Häppchen gereicht. Doch auch die Kinder kamen nicht zu kurz: Nach ihrer ersten Schulstunde wurden sie mit Luftballons begrüßt, die sie mit an diesen Tag erinnernden Postkarten in den Himmel aufsteigen lassen durften.

Bischof Bertram begutachtet die Schultüte eines Schülers - und erzählt den Kindern von seiner eigenen Einschulung.

Bischof Bertram begutachtet die Schultüte eines Schülers - und erzählt den Kindern von seiner eigenen Einschulung.

Die St. Josef-Grundschule ist in den Räumlichkeiten des Mindelheimer Maristenkollegs untergebracht und teilt sich den Gebäudekomplex mit einer Realschule und einem Gymnasium. Die einzügige Schule soll in Zukunft bis zu hundert Schülerinnen und Schüler in vier Klassen unterrichten. Das Kolleg als Ganzes geht auf ein städtisches Altenheim zurück, das in den 1920er Jahren aus Finanzgründen noch vor der Eröffnung verkauft werden musste und 1926 vom Orden der Maristen-Schulbrüder mit einer Realschule neu bezogen wurde. Der Komplex gehört seit 1995 zum Schulwerk der Diözese Augsburg.

Das Schulwerk als Träger der St. Josef-Grundschule wurde 1975 errichtet und ist der größte private Schulträger in Bayern. Es betreibt 46 Schulen im Bistumsgebiet, die von insgesamt rund 19.000 Schülerinnen und Schülern besucht werden.