Fasten und Beten für den Frieden
Augsburg (pba). Bischof Dr. Bertram Meier hat die Gläubigen im Bistum Augsburg – und „alle Menschen guten Willens“ - für den 27. Oktober zu einem Tag des Fastens und Betens für den Frieden aufgerufen. Damit schließt sich der Bischof dem Wunsch des Papstes an, der bei der vergangenen Generalaudienz vor einer Ausweitung des Nahost-Konflikts warnte: „Der Krieg löst kein einziges Problem, er sät nur Tod und Zerstörung. Er verstärkt den Hass und vervielfältigt die Rache. Der Krieg radiert die Zukunft aus.“
Bischof Bertram bittet darum, sich diesen Tag und die damit verbundene Friedensinitiative zu einem Herzensanliegen zu machen. Partei zu ergreifen für den Frieden könne in privatem Kreis wie auch gemeinschaftlich erfolgen, in den Pfarreien, kirchlichen Gruppen und Verbänden, in der Ordensgemeinschaft und bei geistlichen Bewegungen, so der Bischof. Die Formen, dieses Anliegen aufzugreifen, seien vielfältig. Als konkrete Vorschläge nennt er die Eucharistiefeier für den Frieden, den Oktoberrosenkranz, die Wort-Gottes-Feier oder Andacht.
Der Bischof weitet in seinem Schreiben den Adressatenkreis ganz bewusst über die christlichen Kirchen hinaus: „Auch Mitglieder anderer Religionen und alle Menschen guten Willens, die den Frieden erhalten und fördern wollen, können – wenn es die Situation erlaubt – eingeladen werden, sich zu beteiligen.“ Er erinnert zudem auch an die Not in anderen Regionen dieser Erde: „Und vergessen wir neben dem Heiligen Land auch die Ukraine und die vielen Krisenherde weltweit nicht!“
Der Aufruf von Bischof Bertram soll an diesem Wochenende in allen Gottesdiensten des Bistums Augsburg verlesen werden.
Eine Vorlage für die Feier eines Gebetsgottesdienstes für den Frieden gibt es auf den Seiten der Abteilung Gottesdienst und Liturgie. Dort sind auch weitere Angebote zu einem Gebet für den Frieden zusammengestellt.