Festtag Unserer Lieben Frau von Lourdes ist zugleich Welttag der Kranken
Augsburg (pba). Mit besonderen Gottesdiensten und Aktionen für kranke und gebrechliche Menschen begeht die katholische Kirche heute am Festtag Unserer Lieben Frau von Lourdes den Welttag der Kranken. Eingeführt wurde der Welttag der Kranken im Jahre 1992 von Papst Johannes Paul II. Dessen Nachfolger, Papst Benedikt XVI., hat bereits am vergangenen Sonntag nach dem Angelusgebet an Mediziner, Pfleger und andere im Gesundheitswesen Beschäftigte appeliert, auch kranke Menschen stets als vollwertige Personen zu achten und sie nicht auf ihren gebrechlichen Körper zu reduzieren.
Die Diözesan-Pilgerstelle Augsburg organisiert auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Krankenfraternität der Diözese Augsburg, dem Malteser Hilfsdienst und dem Bayerischen Pilgerbüro eine Wallfahrt für Kranke, Gesunde und Familien in das französische Lourdes, um die Fürsprache Unserer Lieben Frau von Lourdes für Heilungen von Gebrechen zu erbitten. Jährlich kommen über eine halbe Million Jugendliche bei insgesamt fast sechs Millionen Pilgern nach Lourdes. Grund für die Anziehungskraft der Pilgerstätte sind die Marienerscheinungen von Bernadette Soubirous vor 152 Jahren. Mehr als 6000 Heilungen sollen sich seit 1858 bisher dort ereignet haben. Von diesen sind über 60 als offizielle Wunder von der Kirche anerkannt.
Mit einem Sonderzug ab München-Ost (Zustiegsmöglichkeiten: Geltendorf, Augsburg, Ulm, Stuttgart-Kornwestheim und Karlsruhe) beginnt die diesjährige Augsburger Pilgerreise unter dem Motto „Mit Bernadette das Vaterunser beten“ am 27. August 2011 und dauert bis 3. September 2011. Weihbischof Josef Grünwald wird als Schirmherr den Zug begleiten. Die geistliche Begleitung übernimmt Pfarrer Johannes Rauch.
Buchung der Reise ab sofort möglich unter: pilgerstelle@bistum-augsburg.de .