„Findet Raum und Zeit für Ruhepunkte!"
Bei der Feier zum 470. Gründungstag des Dillinger Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums hat Bischof Dr. Bertram Meier dazu aufgerufen, „Raum und Zeit für Ruhepunkte zu finden“. So wie Jesus gesagt habe, „lasst die Leute sich setzen“, so sollte Jede und Jeder im hektischen Alltag in Schule, Familie und Beruf immer wieder überlegen, „sich aus dem Getriebe einmal rauszunehmen“.
In seiner Predigt erinnerte Bischof Bertram an die Verbindung zwischen Kardinal Otto Truchsess von Waldburg und den sieben Jahre jüngeren Jesuiten Petrus Canisius, dessen Orden wesentlich am Aufbau der Dillinger Universität beteiligt war. Canisius nahm auch im Auftrag des Kardinals am wegweisenden Konzil von Trient teil.
Dass das Dillinger Gymnasium allerdings heute den Namen Johann Michael Sailers trägt, der rund zweihundert Jahre nach diesen beiden Männern lebte, habe, so der Bischof „gerade in geistlicher Hinsicht seine Berechtigung. Denn bei einem Schulpatron geht es immer auch darum, den jungen Menschen ein Vorbild zu geben, an dem sie wachsen können. Und unter den dreien, die hier wohl zur Auswahl standen, ist es meines Erachtens tatsächlich der menschenfreundliche, unbedingt redliche und absolut integre Johann Michael Sailer, der Vater der Pastoraltheologie, der sich am besten zum Vorbild eignet.“
Sailers Biographie sei von zahlreichen Brüchen geprägt gewesen, von Anstrengungen, die auch die Menschen heute kennen würden - Lehrerinnen und Lehrer, die, so der Bischof, „um zu überleben, längst in die innere Emigration gegangen sind, Schülerinnen und Schüler, die verzweifelt den Schein wahren wollen, aber in Wirklichkeit hilfesuchend nach jemandem ausschauen, der ihnen sagt, dass der eingeschlagene Weg, die gewählte Schulform noch einmal korrigiert werden darf – ohne dass sie dabei das Gesicht verlieren.“ Bischof Bertram: „Setzt Euch hin, überlegt gemeinsam, wie ihr weitermachen wollt, teilt Eure Sorgen, schenkt einander Gehör, ja zu jedem von uns: Öffne dem anderen dein Herz und hab Vertrauen!“
Es war eine Feier, die Bischof Bertram ganz persönlich zu wichtigen Wurzeln zurückgeführt hatte: „Petrus Canisius war Domprediger in Augsburg, so dass ich über viele Jahre in seine großen Fußstapfen treten durfte. Der kirchliche Diplomat Otto Truchsess von Waldburg war als Bischof von Augsburg und Kardinal einer meiner Vorgänger in schwerer Zeit: Er gründete die Universität Dillingen und ließ sich in den reformatorischen Wirren nicht von seiner Treue zum Papst abbringen. Johann Michael Sailer ist für mich geistlich-theologischer Inspirator, über ihn verfasste ich meine Doktorarbeit. Er gibt mir für meinen Dienst wertvolle Impulse.“