FSJ in der Pfarrei oder Jugendstelle
Am 1. September beginnt ein neuer Durchgang des „Freiwilligen Sozialen Jahres in der Pastoral“. Das Bistum bietet hierfür verschiedene Stellen in den Pfarreien und Jugendstellen an. Dabei soll es darum gehen, jungen Menschen nach der Schule wertvolle Einblicke in die kirchliche Arbeitswelt zu ermöglichen. Bewerbungen sind ab sofort und bis Mitte Mai möglich.
Heuer startet der fünfte Jahrgang des 2019 ins Leben gerufenen Programms. Daran teilnehmen können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Leiterin Heidelinde Hentschke blickt begeistert auf die bisherigen Jahrgänge zurück: „Die Erfahrungen, die mit dem FSJ in der Pastoral bisher gemacht wurden, sind durchweg positiv. Und zwar sowohl für die Freiwilligen, die ein interessantes und breit gefächertes Einsatzfeld vorfinden, wie auch für die Einsatzstellen, die motivierte junge Menschen erleben, die sich in der Kirche einbringen wollen.“
Unter professioneller Anleitung der hauptamtlichen Mitarbeiter kann so die Arbeit im kirchlichen Umfeld kennengelernt werden. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Jugendarbeit, die Erstkommunions- und Firmvorbereitung, das Erstellen des Pfarrbriefs, die Mitwirkung an Gottesdiensten und die Übernahme von Besuchsdiensten. Das vom 1. September bis 31. August dauernde Soziale Jahr wird finanziell vom Bistum getragen. Ein Taschengeld sowie der Zuschuss zur Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. Außerdem stehen unterstützende Bildungsseminare auf dem Programm.
Darüber hinaus kann der Freiwilligendienst auch in den Jugendstellen Kaufbeuren, Kempten, Memmingen, Weißenhorn, Seifriedsberg, Pfronten und Balderschwang absolviert werden. Die konkreten Einsatzorte werden dabei in Absprache mit den Bewerbern ausgewählt.
Für Diözesanjugendpfarrer Tobias Wolf geht es dabei nicht darum, künftiges Personal zu gewinnen. Junge Menschen sollten nach der Schule aber die Möglichkeit bekommen, wertvolle Einblicke in die Berufswelt zu erhalten. Die neutrale Begleitung könne dabei helfen, die eigenen Stärken zu entdecken, Kontakte zu knüpfen und als Person zu reifen. Die vielfältigen Stellen böten hierfür ganz unterschiedliche Schwerpunkte. Die so gesammelten Erfahrungen könnten dann auch dabei helfen, den eigenen Weg zu finden und eine passende Berufswahl zu treffen.
Bewerbungen für das Jahr 2023/24 können bis Mitte Mai direkt an Heidelinde Hentschke geschickt werden: heidelinde.hentschke@bistum-augsburg.de, Tel. 0821/3166-1212.
Weitergehende Infos zu den Stellen in der Jugendpastoral erteilt der Leiter des Bischöflichen Jugendamtes Pfarrer Tobias Wolf: tobias.wolf@bistum-augsburg.de, Tel. 0821/3166-3010.
Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie auf dieser Seite.