Menü
Wichtiges

Fünf Priester zu Supervisoren ausgebildet

Fünf neue Supervisoren für das Bistum (v. r.): Leander Mikschl, Bernd Leumann, Martin Uhl, Frank Deuring und Reiner Hartmann. Daneben (v. l.): Martin Knöferl, Generalvikar Harald Heinrich und Dr. Robert Ochs, Leiter der Abteilung Personal-, Organisations-  und Pastoralentwicklung. (Foto: pba)
Fünf neue Supervisoren für das Bistum (v. r.): Leander Mikschl, Bernd Leumann, Martin Uhl, Frank Deuring und Reiner Hartmann. Daneben (v. l.): Martin Knöferl, Generalvikar Harald Heinrich und Dr. Robert Ochs, Leiter der Abteilung Personal-, Organisations- und Pastoralentwicklung. (Foto: pba), © pba/Nicolas Schnall
03.06.2014

Augsburg (pba). Fünf Priester aus dem Bistum Augsburg haben ihre dreijährige Ausbildung zum Supervisor erfolgreich abgeschlossen. Generalvikar Harald Heinrich beauftragte gestern Dekan Frank Deuring (Pfarreiengemeinschaft Füssen), Pfarrer Reiner Hartmann (Zu den Hl. Engeln, Landsberg), Pfarrer Bernd Leumann (St. Nikolaus, Pfronten), Pfarrer Leander Mickschl (St. Peter und Paul, Lindenberg) und Martin Uhl, Leiter der Ehe-, Familien- und Lebensberatung in Memmingen mit dieser zusätzlichen Aufgabe. Gleichzeitig wünschte der Generalvikar den neuen Supervisoren künftig viel Sensibilität und Gottes Segen bei der Begleitung von Supervisionsprozessen.

Martin Knöferl, Leiter der Koordinationsstelle Supervision in der Diözese, bezeichnete die Tatsache, dass fünf Priester zu dieser zeitintensiven Ausbildung freigestellt wurden als ein „ermutigendes Signal“. Zum festen Ausbildungsprogramm gehören vier Kurswochen pro Jahr, die eigene Supervision, eine Abschlussarbeit und mündliche Prüfung. Das Bistum reagiere damit auch auf Herausforderungen, die durch veränderte Strukturen in der Pastoral entstehen. „Supervision ist eine Beratungsform, bei der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Möglichkeiten und Grenzen wahrnehmen und sich auf die konkreten Anforderungen in der pastoralen Wirklichkeit einstellen“, erklärt Knöferl. Mit dieser Form der Beratung soll bewusstes Handeln gefördert werden, um physisch und psychisch gesundes und gelingendes Arbeiten und Leben zu ermöglichen.

Mehr als dreißig Frauen und Männer gehören bistumsweit zur Fachgruppe Supervision. Hauptberuflich, nebenberuflich oder freiberuflich stehen sie für sämtliche pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung.

Derzeit laufen in der Diözese 161 Supervisionsprozesse mit mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter befinden sich Priester, Diakone, Pastoralassistenten und -referenten, Gemeindeassistenten und –referenten, Pfarrhelfer, Religionslehrer und weitere Mitarbeiter im pastoralen Bereich.

Mehr Informationen rund um das Thema „Supervision“ erhalten Sie direkt bei Martin Knöferl unter 0821/3166-1513, martin.knoeferl@bistum-augsburg.de oder auf den Internetseiten der Koordinationsstelle.