Geistliche Musik mit Adventskatechesen zur Kindheitsgeschichte Jesu – auch als Publikation erhältlich
Augsburg (pba). Gesprochenes und gesungenes geistliches Wort prägen in dieser Adventszeit wieder die Konzertreihe „Cantate Domino“ im Hohen Dom zu Augsburg. Umrahmt von adventlichen Motetten und Liedern der Augsburger Dommusik hält Bischof Dr. Bertram Meier am Vorabend der vier Adventssonntage jeweils eine Katechese zur Kindheit Jesu. Zum 3. Advent geht es in der Katechese des Bischofs um die Geburt Jesu.
Mit dem Titel „Ganz der Vater – ganz die Mutter“ greift Bischof Bertram die in allen Familien bekannten Ähnlichkeitsvergleiche nach der Geburt eines Kindes auf. Hinter dieser „Art Aufnahmeritual“ verberge sich für ihn die Anerkennung des Neugeborenen als Teil der Familie: „Mit der Geburt eines Kindes beginnt deshalb nicht nur für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt, sondern für alle, die sich dieser Familie zugehörig fühlen“, schreibt der Bischof im Vorwort der Publikation. Besonders dankt er darin Domkapellmeister Stefan Steinemann und „seinen Sänger/-innen und Instrumentalist/-innen, dass sie durch ihre wohlüberlegte Musikauswahl unser Gehör schärfen und an die Tür unseres Herzens klopfen“.
Die vier Adventskatechesen sind auch heuer wieder als Publikation in der „Augsburger Schriftenreihe“ (Nr. 69) im Sankt Ulrich Verlag erschienen. Erhältlich ist das Heft kostenfrei am Schriftenstand im Dom oder beim Verlag:
Katholische SonntagsZeitung / Leserservice
Henisiusstraße 1, 86152 Augsburg
Telefon: 0821 50242-39, E-Mail: gomolka@suv.de
Das Plakat zu "Cantate Domino" im Advent können Sie sich zum Aushängen hier herunterladen:
Cantate Domino ist die regelmäßige Konzertreihe der Dommusik in der Augsburger Kathedrale. Sie findet jeden Samstagabend um 18 Uhr statt und dauert etwa 45 Minuten. Die musikalische Gestaltung hat grundsätzlich die Augsburger Dommusik inne, wobei Orgelmusik und gregorianischer Choral ebenso einen Schwerpunkt bilden wie Chorgesang von Domsingknaben und Domchor. Das Repertoire deckt alle Epochen von der frühen Mehrstimmigkeit bis hin zu zeitgenössischer Musik ab. Es treten auch instrumentale oder vokale Gastensembles auf.
Termine:
Samstag, 26. November (1. Advent)
Die Ankündigung der Geburt Jesu (Lk 1, 26-38)
Kammerchor der Augsburger Domsingknaben
Adventliche Chor- und Orgelmusik mit Werken u.a. von Mendelssohn, Nössler und Kaminski
Orgel: Domorganistin Claudia Waßner
Leitung: Domkapellmeister Stefan Steinemann
Samstag, 3. Dezember (2. Advent)
Die Begegnung zwischen Maria und Elisabet (Lk 1,39-56)
Domchor
Adventliche Chor- und Orgelmusik mit Brahms-Motette und Liedsätzen von Hassler und Waßner
Leitung und Orgel: Domorganistin Claudia Waßner
Samstag, 10. Dezember (3. Advent)
Die Geburt Jesu (Lk 2, 1-21)
Karl-Kraft-Chor der Augsburger Domsingknaben
Adventliche Chormusik mit Werken u.a. von Eham, Pachelbel und Eccard
Orgel: Domorganistin Claudia Waßner
Leitung: Domkantor Julian Müller-Henneberg
Samstag, 17. Dezember (4. Advent)
Der zwölfjährige Jesus im Tempel (Lk 2,41-52)
Nachwuchschöre der Augsburger Domsingknaben
Adventliche Chorweisen wie „Es kommt ein Schiff geladen“, „Maria durch ein Dornwald ging“ und „Es wird scho glei dumpa“
Orgel: Domorganistin Claudia Waßner
Leitung: Clara Horbach
