Gottesdienst in Kaufbeuren und Ausstellungseröffnung
Bereits zum vierten Mal wird heuer rund um den 18. November auf dem Gebiet des Bistums der Betroffenen von sexualisierter Gewalt gedacht. Anlässlich der diözesanen Gedenkfeier steht Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker an diesem Dienstag um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Kaufbeuren einem Gottesdienst vor. Im Anschluss daran wird die Ausstellung „Betroffene zeigen Gesicht“ eröffnet, die bis zum 23. November im Haus St. Martin zu sehen ist. Der Gedenktag wird in Kooperation von Unabhängigem Betroffenenbeirat im Bistum Augsburg (UBBA), Pfarreiengemeinschaft Kaufbeuren sowie der Klinikseelsorge veranstaltet.
Für diesen Anlass hat der Fachbereich „Gottesdienst und Liturgie“ im Bischöflichen Ordinariat in Zusammenarbeit mit dem Unabhängigen Betroffenenbeirat einen Entwurf für eine Wort-Gottes-Feier erstellt. Generalvikar Dr. Wolfgang Hacker bat in einem Schreiben an die Pfarreien des Bistums darum, den Gedenktag „in geeigneter Weise“ zu begehen.
Dazu legte Generalvikar Hacker den Verantwortlichen in den Pfarreien den in Kooperation mit dem Betroffenenbeirat erstellten Entwurf einer Wort-Gottes-Feier besonders ans Herz. Sollten sich Pfarreien jedoch dafür entscheiden, dieses Anliegen im Rahmen einer Eucharistiefeier aufzugreifen, könnten die Fürbitten des Entwurfs dabei gut integriert werden. Mit der Bitte um „Gottes Segen für den Gedenktag“ schloss der Generalvikar.
Papst Franziskus hatte im Jahr 2022 angeregt, jährlich einen Gebetstag für Opfer sexuellen Missbrauchs zu begehen. Für Deutschland legten die Bischöfe damals fest, dass dieser von den Pfarrgemeinden rund um den 18. November begangen werden soll, auf den der „Europäische Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch“ fällt.
Der Unabhängige Betroffenenbeirat im Bistum Augsburg (UBBA)
Der Betroffenenbeirat vertritt die Interessen der von sexuellem Missbrauch Betroffenen und möchte die Öffentlichkeit für deren Anliegen sensibilisieren. Er ist insbesondere in den Bereichen Aufarbeitung und Prävention beratend und unterstützend tätig.