Aktuelle Veranstaltungshinweise von missio München
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerade blicken wir noch zurück auf viele Veranstaltungen anlässlich des Monats der Weltmission, den wir gemeinsam feiern durften. Nachdem spannende Wochen hinter uns liegen, möchten wir Sie auf unser kommendes Angebot und Materialien in der Herbst- und in der Advents- und Weihnachtszeit aufmerksam machen:
(1) Online-Konzert: Nordindische Klassische Musik
- In der Reihe „Spiritualität in der Weltkirche“ laden wir Sie zu einem
Online-Konzert mit Stephanie Bosch (Bansuri-Flöte) und Pandit
Sandip Bhattacharya (Tabla und Gesang) ein.
- Termin: Donnerstag, 25. November 2021, 18.00-19.30 Uhr.
- Anmeldung unter E-Mail: bildung-muenchen@missio.de
oder Tel.: 0 89 / 51 62-238
(2) Online-Kochabende: Weltkirche geht durch den Magen
- Die Reihe „Weltkirche geht durch den Magen“ lädt zu einer kulinarischen
Entdeckungsreise ein. Bei jedem Termin haben wir eine Köchin
oder einen Koch aus einem anderen Land zu Gast.
- Termine: Donnerstag, 25.November 2021 (Senegal), 16.Dezember 2021 (Philippinen), jeweils
um 18:00 Uhr. Weitere Termine im kommenden Jahr.
- Anmeldung: mbw@muenchener-bildungswerk.de
(3) Themen, Tafeln, Tanzen
- Am 09.12.1961 wurde Tanganyika unabhängig. Seit 1961 sind 60 Jahre mit unterschiedlichsten
Politikstilen vergangen. Fast immer herrschte Frieden im Inneren und mit Nachbarn. Viele
Personen und Gruppen aus Tansania und Deutschland sind partnerschaftlich verbunden und
nehmen am Leben der anderen teil. An dem Abend teilen Menschen aus beiden Ländern ihre
Gedanken, Träume und Wünsche für die Zukunft mit uns.
- Termin: Freitag, 03.Dezember 2021, 18:00 Uhr
- Anmeldung unter bildung-muenchen@missio.de, mis@mission-einewelt.de oder info@dtf-muenchen.de
(4) Online-Vortrag und Gespräch: Das Menschenrecht Religionsfreiheit
- Zwei von drei Menschen leben in Ländern, in denen das Recht auf Religionsfreiheit verletzt
wird. Nach einem allgemeinen Vortrag und der Präsentation eines missio-Projekts in Indien,
lädt die Veranstaltung dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und den Blick für
verschiedene Initiativen zu schärfen.
- Termin: Freitag, 10.Dezember 2021, 19:30 Uhr
- Anmeldung unter E-Mail: bildung-muenchen@missio.de oder Tel.: 0 89 / 51 62-238
(5) Kapellenführungen im November und Dezember
- "Der Tod ist nicht das Ende. Er bereitet den Weg in ein neues, auferstandenes Leben" – Diese
zentrale Botschaft unseres Glaubens ist das Thema der missio-Kapelle. Sie ist ein
theologisches und kunsthistorisches Unikat, das von Künstlern aus dem südostafrikanischen
Malawi gestaltet wurde. Lassen Sie sich bei einer Führung durch die kunsthistorisch
einzigartige Kapelle im Haus der Weltkirche inspirieren.
- Termin: Donnerstag, 18.November 2021, Donnerstag, 09.Dezember 2021, jeweils um 16:00 -
17:00 Uhr. Weitere Termine im kommenden Jahr.
- Anmeldung unter E-Mail: bildung-muenchen@missio.de oder Tel.: 0 89 / 51 62-238
(6) Spirituelle Anregungen
- Maria – Mutter der Völker. Marienandacht mit Schnitzwerken aus der missio-Hauskapelle. Die
Broschüre enthält in acht Kapiteln (afrikanische) Gebete, Meditationen und Bilder.
- Gebetsgemeinschaft „Perlen des Lichts“. Perlenkette und eine monatlich neu erscheinende
Gebetskarte.
- Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang.
- Bestellung: E-Mail: bildung-muenchen@missio.de oder Tel.: 0 89 / 51 62-238
(7) Materialien für Schule, Kinder- und Familienpastoral sowie liturgische Angebote
- Den Folder für kostenfreie Bestellungen aus unserem Angebot finden Sie ebenfalls im Anhang.
- Bestellung: E-Mail: bildung-muenchen@missio.de oder Tel.: 0 89 / 51 62-238
(8) Intensivpraktikum zum Monat der Weltmission (20.9.-23.10.2022)
- Vielfältige interkulturelle und weltkirchliche Erfahrungen sammeln, Gäste aus Kenia begleiten –
das alles und noch vieles mehr ist möglich über ein Intensivpraktikum bei missio München im
September/Oktober 2022.
- Bewerbung möglich bis 30.6.2022 (Zusagen sofort möglich): m.krischer@missio.de
- Vorbereitungsseminar 22./23.7.2022, München
- Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer im Anhang.