"Es geht! Gerecht."
Misereor-Fastenaktion 2022
Die globale Erderhitzung treibt immer mehr Menschen dauerhaft in extreme Armut. Naturkatastrophen treffen härter und öfter auf Menschen, die kaum Zeit und Kraft hatten, sich von den Folgen der letzten Überschwemmung, des zerstörerischen Tropensturms oder der vernichtenden Dürre zu erholen. Dabei haben die Ärmsten der Armen kaum zur Klimakrise beigetragen. Bereits jetzt hat sich die Erdatmosphäre durchschnittlich um 1,2 Grad gegenüber vorindustriellem Niveau erhöht und es drohen weitere 4 Grad bis zum Ende des Jahrhunderts, was viele hunderte Millionen von Menschen in die Armut treiben würde. Die sofortige Begrenzung der Klimakrise ist daher wirksame Prävention von Armut und zunehmender Ungerechtigkeit.
Mit den wachsenden Städten steigen auch die Emissionen. Dabei sind die Potenziale für mehr Klimaschutz und Lebensqualität in Städten sehr groß. MISEREOR-Partnerorganisationen erkennen sie und setzen sich für Reformen ein. Sie möchten die klimaschädlichen Emissionen der Städte reduzieren, Städte an die Folgen der Klimakrise anpassen, um Schäden abzuwehren und gleichzeitig einen Beitrag zur Armutsminderung leisten. Sie schaffen konkrete Voraussetzungen und Strukturen für eine kostengünstige und klimafreundliche Mobilität. Mit groß angelegten Begrünungen erreichen sie eine spürbare Temperaturminderung in den Städten, mit Wiederherstellung der Durchlässigkeit der Böden sichern sie die Aufnahme von Regenwasser und reduzieren so Überschwemmungen, die durch zunehmende Starkregen immer gravierender werden. Klimaschutz und Armutsbekämpfung gehören untrennbar zusammen, bzw. bedingen einander.
Die Weichenstellungen in den Städten Asiens wie auch hier bei uns für eine klimafreundliche, gerechtere Welt müssen und können heute erfolgen. MISEREOR-Partnerorganisationen setzen alles daran, die Schalter hin zu einer gerechteren klimafreundlichen Welt umzulegen. In der Fastenaktion 2022 erzählt MISEREOR ihre Geschichten – aus Bangladesch, von den Philippinen und aus Deutschland. Sie zeigen modellhaft und ermutigend auf, wie eine klimagerechtere Welt aussehen und erreicht werden kann. Mit der Fastenaktion lädt MISEREOR ein, selbst Teil dieser Bewegung zu werden: Als Mitglied einer Nachbarschaft, als Mitglied einer Kirchengemeinde. Als Bürgerin und Bürger.
Die diözesane Eröffnung der Fastenaktion findet am Sonntag, den 13. März 2022 in Tutzing am Starnberger See statt.
Einen Studientag zum Thema gibt es am 22. Januar 2022 von 9.30 - 15.30 Uhr in Augsburg, Haus Sankt Ulrich.
Anmeldung bei der Katholischen Erwachsenenbildung schriftlich oder telefonisch erforderlich: (0821) 3166 8822