Freiwillige zu einjährigem Einsatz ausgesandt
Am vergangenen Samstag hat Pfarrer Dr. Ulrich Lindl als Leiter der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden acht junge Frauen und Männer bei einem Gottesdienst in der Kapelle des Exerzitienhauses in Leitershofen zu ihrem Freiwilligendienst nach Argentinien, Chile und Südafrika ausgesendet. Mit dabei waren auch die Angehörigen und Freiwillige, die vor kurzem aus ihrem Einsatz zurückgekehrt sind, um bildlich „den Stab“ zu übergeben. Bei dem einjährigen freiwilligen Dienst in einem Land des Südens setzten die jungen Menschen ein sichtbares Zeichen der weltkirchlichen Verbundenheit, so Pfarrer Lindl in seiner Predigt. Tun sei angesagt und nicht nur Reden.
Die jungen Erwachsenen haben die Möglichkeit, im Rahmen des einjährigen „weltwärts“-Programms, Eindrücke in die Entwicklungszusammenarbeit zu erhalten. Die Erfahrungen, die sie in den jeweiligen Projekten vor Ort sammeln, werden sie ihr Leben lang begleiten. Mit einer Austauschrunde nach dem Gottesdienst fand die Aussendungsfeier ihren Abschluss. In mehreren Treffen hatten sich die 8 jungen Menschen zusammen mit der weltwärts-Beauftragten des Bistums, Mona Grasse, auf ihren Dienst vorbereitet.
Miriam Buser aus Bissingen, Regina Escher aus Amberg und Veronika Schaflitzel aus Blindheim werden ab Mitte August für ein Jahr in das Projekt „Sternenkinder“ in Los Angeles in Chile gehen (www.verein-sternenkinder.com).
Pia Imhoff aus Barsinghausen und Jonas Wirth aus Zirndorf kümmern sich in Bloemfontein in Südafrika (www.dumelang.de) in einer Einrichtung um vernachlässigte Straßenkinder und deren Erziehung. In drei Sozialprojekte von Pfarreien in Moreno nahe der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires werden Antonia Kutschenreuter aus Harburg, Magdalena Otte aus Augsburg und David Snehotta aus Weißenhorn mitarbeiten.
Weltwärts mit der Diözese Augsburg
Seit August 2008 ist die Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese Augsburg als Entsendeorganisation im „weltwärts“-Programm des Bundesministeriums für Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ). Das Bistum bietet drei Stellen für Freiwillige im Projekt „Sternenkinder“ in Chile und zwei Stellen in einem Straßenkinderprojekt in Bloemfontein in Südafrika an. Seit einem Jahr dazu gekommen sind die drei Projektstellen in Argentinien.
Interessenten für einen Einsatz wenden sich an Mona Grasse, Referentin für Freiwilligendienste (E-Mail: weltkirche@bistum-augsburg.de). Weitere Informationen gibt es unter: www.weltwaerts.de