Memminger Freiheitspreis 2016 für Bischof Dr. Erwin Kräutler
Bischof em. Dr. Erwin Kräutler wird am 25. September 2016 den Memminger Freiheitspreis erhalten. Der emeritierte Bischof der Diözese Xingu lebt seit über 50 Jahren in Brasilien und setzte sich dort von Anfang an für die grundlegenden Rechte der einfachen Bevölkerung ein
Der Memminger Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger gab kürzlich bekannt, dass in diesem Jahr die mit 15 000 Euro dotierte Auszeichnung am 25. September 2016 um 15.30 Uhr auf dem Marktplatz in Memmingen an den Amazonas-Bischof überreicht werden soll. Bei schlechtem Wetter findet die Feier in der Pfarrei St. Josef statt. Die Laudatio wird der EKD-Ratsvorsitzende, Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, halten.
Im Anschluss an die Verleihung wird der Bischof um 19 Uhr eine Heilige Messe in der Pfarrkirche St. Josef feiern und danach im Pfarrheim einen Vortrag über seine Arbeit halten.
„Bischof Kräutler hat den Freiheitsgedanken verinnerlicht. Er setzt sich seit Jahrzehnten für die Rechte der einfachen Bevölkerung in Lateinamerika ein“, begründete Oberbürgermeister Holzinger die Entscheidung der Jury. Erwin Kräutler stammt aus Vorarlberg. Er ging 1965 als Seelsorger der Kongregation der Missionare vom Heiligen Blut ins Amazonasgebiet. 1980 wurde er zum Bischof der Diözese Xingu berufen, die flächenmäßig ungefähr so groß wie Deutschland ist, Anfang dieses Jahres ist der 76-Jährige emeritiert. Bischof Kräutler wurde zu einem der wichtigsten Fürsprecher im Ringen um die grundlegenden Rechte der indigenen Bevölkerung in Brasilien. In der Öffentlichkeit tritt er gegen politische, soziale und ökologische Missstände auf. Der Bischof drängt zum Bewusstseinswandel sowohl in Lateinamerika wie in den westlichen Industrienationen.