Missio-Kerze auf Donaubrücke in Ulm übergeben
Ulm/Neu-Ulm (pm). Oben der leuchtend blaue Himmel, unten die Silhouette der Häuser in der dunkel schimmernden Donau, so bot sich dem Betrachter das Bild, als sich am vergangenen Samstagnachmittag eine kleine Gruppe von Christen aus Ulm und Neu-Ulm auf der belebten Herdbrücke versammelten. Viele Menschen waren zwischen Ulm und Neu-Ulm unterwegs und staunten wohl etwas über die kleine, internationale Gruppe mitten auf der Brücke.
Dekan Ulrich Kloos vom katholischen Dekanat Ulm brachte die missio-Kerze mit, die am 1. Oktober 2017 in Stuttgart zum Start des Monates der Weltmission von Bischof Gebhard Fürst entzündet wurde. Am vergangenen Samstag kam sie in Ulm an und wurde dort auf der Herdbrücke an Pfarrer Dr. Ulrich Lindl von der Abteilung Mission-Entwicklung-Frieden der Diözese überreicht. „Als Christen bauen wir Brücken und keine Mauern. Ein schönes Symbol dafür soll die Übergabe der missio-Kerze auf der Donaubrücke zwsichen den beiden Diözesen Rottenburg-Stuttgart und Augsburg sein“, so Lindl. „Brückenbauer sind unsere missio-Partner aus Burkina Faso, die gerade für 3 Wochen zum Weltmissionsmonat zu Gast in Bayern sind“. Mit dabei waren auf der Herdbrücke auch Kardinal Philippe Ouédraogo und Abbé Felix Ouédraogo aus Burkina Faso, dem diesjähren Beispiel-Partnerland von missio und der Dekan von Neu-Ulm, Markus Mattes. Abbé Felix wird nun die missio-Kerze bis zum 22.10. in einer Schule und verschiedenen Pfarreien in einer „Kerzen-Stafette“ durch die Diözese Augsburg begleiten.
Am 22. Oktober 2017 wird in der Pfarrei Zu den Heiligen Engeln in Landsberg am Lech mit dem Weltmissionsssonntag der Abschluss des Monates der Weltmission gefeiert.