Menü
Wichtiges

Aktuelles - Seite 2

Misereor-Fastenaktion eröffnet

„Würdenträger vor Gott“

16.03.2025 Unter dem Motto „Auf die Würde. Fertig. Los!“ ist an diesem Sonntag in Neu-Ulm die diözesane Misereor-Fastenaktion eröffnet worden. Beim Festgottesdienst in der voll besetzten Pfarrkirche St. Johann Baptist bezeichnete Bischof Dr. Bertram Meier das mit dem gewählten Motto in den Mittelpunkt gerückte Thema als bedeutsam und hoch aktuell.
Artikel lesen
fit-fuer-liturgie4793168
© Misereor, Aachen

Fit für Liturgie

Liturgische Impulse für die Fastenzeit
24.01.2025 Ein Angebot des Erzbistums Paderborn, um die Liturgie(n) in der Fastenzeit zu gestalten: Online, am 04.02.2025 von 19 – 20.30 Uhr
Weitere Infos: https://pastorale-informationen.wir-erzbistum-paderborn.de/veranstaltungen/liturgische-impulse-fastenzeit/
Das Austausch-Format bietet Engagierten in den Gemeinden und Einrichtungen die Möglichkeit, die liturgischen Materialien von Misereor zur Fastenaktion 2025 gemeinsam zu durchstöbern und Praxisideen auszutauschen.
Die Veranstaltung ist auf Instagram unter #fitfürLiturgie zu finden.

"Zwischen den Fronten"

Projektchor für Konzerte und Friedensgebete
15.01.2025 Zu einem Projektchor laden die Musiker Robert Haas und Markus Kerber herzlich ein. Zusammen mit Amir Jacoub aus Israel/Palästina, der in Deutschland lebt, wollen sie mehrere Abende vom 22. bis 25. Mai 2025 in Pfarreien des Bistums anbieten, um für den Frieden zu beten und gemeinsam zu singen. Die Chorleitung übernimmt Christoph Stiglmeir aus Aichach. Gäste aus Israel/Palästina werden an den Abenden über die Situation in Palästina und den Westbanks berichten.
Artikel lesen

"Auf die Würde.Fertig.Los!"

DIÖZESANE ERÖFFNUNG DER MISEREOR-FASTENAKTION 2025 in Neu-Ulm
16.12.2024 Die diözesane Eröffnungsfeier der Misereor-Fastenaktion 2025 findet am Sonntag, den 16.03.2025 in der Pfarrei St. Johann Baptist in Neu-Ulm statt. Unter dem Motto „Auf die Würde! Fertig.Los“ werden die Verbände der Diözese Augsburg zusammen mit der Pfarrei und den Gruppen in Neu-Ulm ein interessantes und vielfältiges Programm präsentieren. Als federführender Verband wird die Katholische Deutsche Frauenbund KDFB die Veranstaltung organisatorisch betreuen und planen.
Artikel lesen
Eröffnung der Adveniat-Weihnachtsaktion

"Raus aus der Komfortzone!"

01.12.2024 Königsbrunn (Adveniat/pba). Raus aus der Komfortzone und zum barmherzigen Samariter werden: Dazu hat Bischof Dr. Bertram Meier in seiner Predigt zur Eröffnung der bundesweiten Adveniat-Weihnachtsaktion die Menschen in Deutschland aufgerufen.
Artikel lesen

Bundeseröffnung der ADVENIAT-Weihnachtsaktion im Bistum Augsburg

Aktuelle Programmübersicht
05.11.2024 Jugend in Lateinamerika: Glaube an eine menschenwürdige Zukunft Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat eröffnet die diesjährige bundeweite Weihnachtsaktion der Katholischen Kirche zum Thema: "Glaubt an uns, bis wir es selber tun" am 1. Adventssonntag, 1. Dezember 2024, im Bistum Augsburg. Eine erste Übersicht über das geplante Programm im Bistum Augsburg finden Sie hier: Einladungsflyer GästePodiumsdiskussion Jugend KEB
Artikel lesen

Augsburger Priester erhält Ehrung als kenianischer „Held“

Bischof Bertram Meier gratuliert dem Diözesanpriester
28.10.2024 Der Augsburger Priester Hubert Mößmer lebt bereits seit vielen Jahren im ländlichen Nordosten Kenias, wo er sich für die dortigen Menschen einsetzt sowie sich als Mittler zwischen verfeindeten Bevölkerungsgruppen engagiert. Für sein Wirken wurde er jetzt von Präsident William Ruto zum "Nationalheld" des westafrikanischen Landes ernannt. Mit diesem Titel werden jährlich Personen geehrt, die sich in besonderer Weise für Kenia einsetzen
Artikel lesen

Abteilung Weltkirche und Aktion Hoffnung in neuen Büros

Einweihungsfeier mit Weihbischof Josef Grünwald
21.10.2024 Am 18. Oktober 2024 war es soweit. Nach Tagen und Wochen des Aussortierens, Einpackens, Transportierens und wieder Auspackens konnte die Segnung der neuen Büros gefeiert werden. Zehn Mitarbeitende der Abteilung Weltkirche und sieben der Aktion Hoffnung haben damit ein neues Domizil im Hohen Weg 22 gefunden. In Vertretung von Bischof Bertram Meier nahm Weihbischof Josef Grünwald, als langjähriges Mitglied in der Bischöflichen Missionskommission, im Beisein von Anton Stegmair und Johannes Müller die Zeremonie vor. Begleitet wurde sie von Peter Frasch am Keyboard, dem es gelang, aus den rund 60 Teilnehmenden einen „Spontanchor“ zu kreieren.
Artikel lesen

Adveniat-Weihnachtsaktion 2024 - Bundeseröffnung im Bistum Augsburg

Jugend in Lateinamerika im Fokus
30.09.2024 „Glaubt an uns – bis wir es tun!“, so lautet das Motto des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat für die Weihnachtsaktion 2024. Die bundesweite Eröffnung wird am 1. Adventsonntag, den 1.12.2024 mit einem Festgottesdienst um 10.30 Uhr und einem Empfang in der Pfarrei Maria unterm Kreuz in Königsbrunn begangen. Vom 27. bis 30. November werden drei Gäste aus einem Projekt in der kolumbianischen Stadt Tumaco im Bistum zu Veranstaltungen sein. Das genaue Programm ist auf der Website der Abteilung Weltkirche zu finden: www.bistum-augsburg.de/weltkirche  Veranstaltungen
Artikel lesen

10 Jahre afrikanische Gemeinde in Augsburg

Afrikanische Gemeinde feiert im Thaddäus-Zentrum
23.09.2024 Vor 10 Jahren fand die Eröffnung der afrikanischen Gemeinde in St. Wolfhard im Thaddäus-Zentrum statt. Pfarrer Vitalis Emesi, seit Anfang an Pfarrer der Gemeinde, konnte zum Fest zahlreiche Gäste von nah und fern begrüßen. Viele befreundete Priester aus verschiedenen afrikanischen Ländern waren gekommen, den beschwingten Festgottesdienst mitzufeiern. 
Artikel lesen

WMS-Gast 2024 aus Papua-Neuguinea in der Diözese Augsburg

04.09.2024 Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe MEF-Beauftragte in den Pfarrgemeinden,
liebe Interessierte an der Eine-Welt-Arbeit, in unserer Diözese Augsburg dürfen wir als Gast für die Vorbereitung auf den Weltmissionssonntag 2024 in diesem Jahr den amtierenden Provinzial der Herz-Jesu-Missionare, Fr. Sylvester Warwakai MSC (42), aus Papua-Neuguinea begrüßen. Er wird vom 09.-14. Oktober in verschiedene Pfarreien und Einrichtungen kommen, um über die aktuelle Situation in seiner Heimat und die Arbeit vor Ort zu berichten.
Artikel lesen