Nachruf: Früherer Stiftungsvorstand Ludwig Loch verstorben

Das frühere Mitglied im Stiftungsvorstand und Stiftungsrat der Regens-Wagner-Stiftungen Ludwig Loch ist am Heiligabend, 24. Dezember, im Alter von 83 Jahren verstorben. Der am 16. Oktober 1939 in Hermeskeil bei Trier geborene Loch war in verschiedenen Funktionen für das kirchliche Sozialunternehmen tätig und prägte dessen Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich.
Der Studiendirektor und Abteilungsleiter an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen wechselte 1984 als Verwaltungsleiter aus dem gehobenen Schuldienst in den Dienst der Regens-Wagner-Stiftungen. In seiner Funktion als Verwaltungsdirektor (1986), als Direktor für Wirtschaft und Finanzen (1998) und zuletzt als Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstands (2004) prägte er maßgeblich das Sozialunternehmen. "Ludwig Loch inspirierte und begleitete die notwendig gewordenen Entwicklungen zu einem differenzierten, subsidiär und zeitgemäß aufgestellten Verbund von Sozialeinrichtungen im Sinne der Gründungspersönlichkeiten Regens Johann Ev. Wagner und Sr. Theresia Haselmayr (OSF). Warmherzige Menschlichkeit und ökonomisches Denken und Handeln waren für Ludwig Loch nie Gegensätze. Sein wacher Blick für das Wesentliche, sein leidenschaftlicher Fleiß und seine akribische Sorgfalt und Gründlichkeit prägten sein Leitungshandeln. Seine klare, verbindliche Art war geprägt von Achtung, Toleranz und Wohlwollen gegenüber seinen Mitmenschen", heißt es im Nachruf von Regens Wagner.
In seine aktive Zeit sei unter anderem die Errichtung und Anerkennung von Werkstätten für Menschen mit Behinderung bei Regens Wagner gefallen. Nach der Verlegung der Gehörlosenschule von Dillingen nach Augsburg wirkte Ludwig Loch maßgeblich am Aufbau und am Ausbau des Schwäbischen Förderzentrums für Hörgeschädigte mit und machte sich dabei über die Grenzen Schwabens und Bayerns hinaus in der Schullandschaft einen Namen. Dank seines persönlichen Engagements habe er auch wesentliche Anteile bei der Gründung von Regens Wagner München und Regens Wagner Balatonmáriafürdö.
Nach seinem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst übernahm Ludwig Loch von 2004 bis 2013 darüber hinaus maßgeblich Verantwortung im Stiftungsrat der Regens-Wagner-Stiftungen.
Sein über 39-jähriges haupt- und ehrenamtliches Wirken fand in der Verleihung hoher Auszeichnungen, wie etwa dem Brotteller der Caritas (2004) und der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes (2001) öffentliche Anerkennung und Wertschätzung in Kirche und Gesellschaft.
Für seinen engagierten und treuen Dienst in einer der großen Behinderteneinrichtungen im Bistum Augsburg gilt ihm ein herzliches Vergelt's Gott. Wir bitten um das Gebet für den Verstorbenen.