Pfarrer Markus Bader verstorben

Das Bistum Augsburg trauert um Markus Bader. Der leitende Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Augsburg-Lechhausen mit den Gemeinden St. Pankratius und Unsere Liebe Frau ist am Montag, 9. Januar, im Alter von 51 Jahren verstorben. Bischof Bertram zeigt sich bestürzt über den Tod eines Geistlichen, der das Evangelium „über die Portale der Kirche hinaus“ in die Stadtgesellschaft hineingetragen hat.
„Als ich es hörte, konnte ich es nicht glauben: Markus Bader ist tot. Mit Trauer und Betroffenheit nehme ich diese Nachricht auf“, reagiert der Bischof auf die Nachricht vom Tod eines Mitbruders, dem er schon seit vielen Jahren verbunden gewesen sei, „noch aus der Zeit, als er in der Jugendarbeit für die Region Donau-Ries zuständig war. Fast 15 Jahre wirkte er als Leitender Pfarrer für die Pfarreiengemeinschaft Augsburg Lechhausen St. Pankratius / Unsere Liebe Frau. Unsere Berührungspunkte waren vielfältig: auf Besinnungstagen, bei Firmungen, in Begegnungen unter Brüdern.
Ein Höhepunkt war sicherlich die Segnung des neuen ‚Grünen Kranzes‘ als Mitte des Stadtteils im Sommer 2020, kurz nach meiner Bischofsweihe“, so der Bischof in seiner Würdigung weiter. „In diesem Haus sind neben Wohnungen auch eine Sozialstation und eine Gaststätte untergebracht. Dies ist ein Bild dafür, wie Markus Bader seine Seelsorge verstand: das Evangelium über die Portale der Kirchen hinaus in viele Bereiche der Stadtgesellschaft tragen. Wie er den Grünen Kranz zur Mitte seiner Pfarreiengemeinschaft zählte, so möge er nun im Sterben der Mitte näher gekommen sein, die er als Mensch und Priester in den 51 Jahren seiner Lebensreise gesucht hat: Jesus Christus, Morgenstern auch in der finstern Nacht des Todes.“
Markus Bader wurde am 16. September 1971 in Kaufbeuren geboren und entdeckte über die Erstkommunion und das Ministrieren seine Liebe für die katholische Liturgie. Nach dem Theologiestudium in Augsburg und Tübingen wurde er am 3. Mai 1998 zum Priester geweiht. Bereits seine erste Station als Kaplan führte ihn nach Lechhausen, wo er vier Jahre lang nach seiner Priesterweihe in St. Elisabeth wirkte. Nach einem Jahr als Benefiziat in Schwabmünchen wurde er 2003 zum Pfarrer von Harburg ernannt. Zudem war er in dieser Zeit auch als Regionaljugendseelsorger der Region Donau-Ries tätig.
Nach fünf Jahren im Ries wurde er 2008 von Bischof Dr. Walter Mixa zum Pfarrer und Leiter der Pfarreiengemeinschaft Augsburg-Lechhausen St. Pankratius/Unsere Liebe Frau ernannt. Diese Aufgabe nahm er bis zu seinem Tod mit großem Einsatz wahr. Eines der größten Projekte, das er in dieser Zeit mitgestalten und verwirklichen konnte, waren Planung, Bau und Eröffnung des „Grünen Kranzes“ als Sozial- und Stadtteilzentrum beim Lechhauser Schlössle. Neben seinen vielfältigen Aufgaben als Pfarrer war Markus Bader zudem als Rector Ecclesiae des Seniorenheims St. Afra im Haus Lechrain tätig, engagierte sich in der Katholischen Arbeiternehmerbewegung und schrieb seit 2014 regelmäßig für die Zeitschrift „Liturgie konkret“.
Am Sonntag, 15. Januar, findet um 9.30 Uhr in der Kirche St. Pankratius ein Gedenkgottesdienst für Pfarrer Markus Bader statt. Der ursprünglich für diesen Tag geplante Neujahrsempfang uim Anschluss entfällt. Das Requiem für Pfarrer Bader wird am Donnerstag, 19. Januar, um 9 Uhr ebenfalls in St. Pankratius gefeiert. Die Beisetzung findet im Anschluss um 11.25 Uhr auf dem Alten Ostfriedhof statt.
Der Herr vergelte ihm seine treuen Dienste. Wir bitten um das Gebet für den Verstorbenen.