Pater Johannes Stegmaier CPPS verstorben

Der Missionar vom Kostbaren Blut und langjährige Pfarrer von Westerheim Pater Johannes Stegmaier CPPS ist am Dienstag, 6. September, im Alter von 83 Jahren verstorben. Er wurde am 26. Juli 1939 in Gerolsbach (Erzbistum München und Freising) geboren und 1968 zum Priester geweiht. Bischof Bertram hat die Begegnung mit Pater Johannes bei einer Firmung in besonders guter Erinnerung.
„Viele Jahre war Pater Johannes als Pfarrvikar in Westerheim für die ihm anvertrauten Gläubigen ein guter Hirte und verlässlicher Wegbegleiter", betont der Bischof in seiner Würdigung. Zugleich habe er in seiner Verkündigung und in seinem Glaubenszeugnis Maß an seinem Namenspatron Johannes dem Täufer genommen, der die Menschen zur Entscheidung für ein gottgefälliges Leben herausgefordert hat. "In lebendiger Erinnerung bleibt mir die Firmung, die ich schon vor vielen Jahren in Westerheim gehalten habe: Pater Johannes war mitten unter den Seinen, er war vertraut mit Jung und Alt. Möge er schon jetzt den ewigen Lohn für sein engagiertes Wirken erhalten."
Durch die Volksmission lernte Johannes Stegmaier die Gemeinschaft der Missionare vom Kostbaren Blut kennen, machte als Schüler des Xaveriushauses in Feldkirch 1961 die Matura, absolvierte das Noviziat in der Gemeinschaft und studierte in Salzburg Philosophie und Theologie. Am 14. Dezember 1965 legte er das Ewige Treueversprechen ab und wurde am 29. Juni 1968 zum Priester geweiht.
Pater Johannes war zunächst Seelsorge in Maria Baumgärtle, von 1968 bis 1973 Kaplan in Salzburg-Parsch, danach bis 1979 Präfekt im Paulinum in Straßberg. Nach zwei weiteren Jahren als Seelsorger in Mendig wurde er 1981 Pfarrvikar in Westerheim (Dekanat Memmingen) und dann auch in Egg an der Günz. Auch nach Errichtung der Pfarreiengemeinschaft Erkheim-Günztal half er bis zuletzt in der Seelsorge mit. Als Zeichen der Anerkennung und Dankbarkeit für sein Wirken verlieh ihm die Gemeinde Westerheim die Ehrenbürgerwürde.
Das Requiem für Pater Johannes wird am Samstag, 17. September um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Westerheim gefeiert. Anschließend findet die Beisetzung im Priestergrab auf dem dortigen Friedhof statt. Der Sterberosenkranz wird vor der Totenmesse um 9.30 Uhr gebetet.
Der Herr vergelte ihm seine treuen Dienste. Wir bitten um das Gebet für den Verstorbenen.