Pfarrer i.R. Anton Marić gestorben

Der langjährige Pfarrer von Bayerdilling Anton Marić ist am Samstag, 25. Januar im Alter von 74 Jahren verstorben. Er wurde am 16. Dezember 1950 im jugoslawischen Podjele geboren und am 30. Juni 1979 zum Priester geweiht. Bischof Bertram würdigt ihn als „einfühlsamen Hirten“, der die ihm anvertrauten Menschen auf Augenhöhe empfing und begleitete.
„Mit Trauer und Schmerz habe ich vom Heimgang des lieben Mitbruders Anton Maric erfahren. Aus dem ehemaligen Jugoslawien gebürtig, hat sich Anton Maric als Priester der Weltkirche sehr gut sprachlich und kulturell bei uns integriert und tatkräftig in der Seelsorge eingebracht“, erinnert Bischof Bertram sich an den Verstorbenen. „In den 35 Jahren, in denen er in Bayerdilling wirkte, war er ein Hirte, der den Stallgeruch der ihm anvertrauten Schafe annahm und sie auf ihrem Lebens- und Glaubensweg einfühlsam begleitete. Der Herr lohne ihm sein Engagement!“
Anton Marić wurde wenige Tage vor Heiligabend im damals noch mehrheitlich serbisch geprägten Dorf Podjele bei Busovača in Zentralbosnien als Teil der dort lebenden kroatischen Bevölkerung geboren. Gemeinsam mit seinen drei Geschwistern wuchs er in Jugoslawien auf, wo er nach dem Abitur das Theologiestudium in Sarajewo aufnahm. 1976 wechselte er an die Katholische Universität in Eichstätt, wo er seine Studien mit dem Diplom abschloss. 1979 wurde er für das Erzbistum Vrhbosna/Sarajewo zum Priester geweiht und zunächst für drei Jahre zum Kaplansdienst in der Pfarrei St. Konrad im Augsburger Stadtteil Bärenkeller freigestellt.
Das Wirken Anton Marićs im Bistum Augsburg bewährte sich allerdings so gut, dass er nach dem auf vier Jahre verlängerten Dienst in Augsburg 1983 auf die Kaplansstelle in Rain am Lech wechselte und bereits im Folgejahr die Nachbarpfarreien Bayerdilling und Gempfing übernahm, die er 28 Jahre lang als Pfarradministrator und seit seiner Inkardination 1990 als Pfarrer betreuen sollte. Pfarrer Marić war dabei der erste Geistliche seit über einem Jahrzehnt, der in dem zuvor aus Rain vikarierten Bayerdilling wieder wohnhaft war; dementsprechend war eines seiner ersten größeren Projekte als Pfarrer die nötig gewordene grundlegende Sanierung des Pfarrhofs, die 1987 abgeschlossen wurde. Wie es der Zufall so wollte, war mit Pero Ljubičić damals etwa zeitgleich ein weiterer kroatisch-bosnischer Geistlicher im Augsburger Bistumsnorden tätig, der zudem sogar aus der selben Pfarrei wie Anton Marić kam.
Neben seinen vielfältigen Aufgaben als Pfarrer war Anton Marić auch ein Vierteljahrhundert lang als Prodekan tätig, zunächst von 1993 bis 2012 im Dekanat Rain, wo er auch über die Pfarreigrenzen hinweg als Seelsorger mitarbeitete, und nach dessen Auflösung bis 2018 im Dekanat Donauwörth. 2005 gab er sein Amt als Pfarrer ab, blieb „seinen“ Gemeinden aber auch weiterhin als engagierter und beliebter Seelsorger erhalten und arbeitete von seinem Wohnsitz in Münster am Lech ausgehend in Pfarrei und Dekanat sowie nach deren Errichtung 2012 in der Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling mit.
2019 trat Anton Marić nach vierzig Jahren als Priester und 35 Jahren in Bayerdilling in den Ruhestand und zog zu Verwandten nach Nürnberg; die Unterstützung seiner ebenfalls nach Deutschland gekommenen Familienmitglieder hatte er stets als sehr wichtig empfunden. Nach kurzer und schwerer Krankheit ist er dort am 25. Januar verstorben.
Das Requiem für Pfarrer Anton Marić wird am 1. Februar um 10.30 Uhr in Bayerdilling gefeiert; die Beisetzung findet anschließend im dortigen Priestergrab statt.
Der Herr vergelte ihm seine treuen Dienste. Wir bitten um das Gebet für den Verstorbenen.