ANTONIA VON FLORENZ

Lebensdaten: geboren 1401 in Florenz, gestorben am 29. Februar 1472 in L’Aquila
Lebensgeschichte: Die adlige Antonia wurde von ihren Eltern früh verheiratet und war mit Ende 20 bereits Witwe. Weil sie trotz eines Kindes nicht wieder heiraten wollte, trat sie in das franziskanische Drittordenskloster von Florenz ein. Über den Konvent von Foligno in Umbrien gelangte sie schließlich in das Kloster von L’Aquila, dem sie 13 Jahre lang als Oberin vorstand.
1447 gründete sie mit Hilfe des heiligen Johannes von Capestrano, der ihren leichtlebigen Sohn Battista zum Ordenseintritt bekehrt hatte, das Klarissenkloster Corpus Domini in L’Aquila, um ein strengeres Ordensleben zu führen. Sieben Jahre leitete sie das Kloster, bis ihre körperlichen und seelischen Schmerzen sie zur Amtsaufgabe zwangen. Erst am 29. Februar 1472 wurde sie von ihren Leiden erlöst, die sie geduldig ertragen hatte.
Verehrung: 1847 wurde der Kult für Antonia von Florenz approbiert.
Darstellung: im Ordensgewand, meist betend, mit Flammen über dem Kopf