ELISCHA
 
                            Lebensdaten: wirkte von 892 bis 832 v. Chr. im Nordreich Israel
Lebensgeschichte: Elischas Geschichte schildert das 2. Buch der Könige im Alten Testament. Er stammte aus der Gegend südlich des Sees Genezareth und war der Sohn des Saphat. Der Prophet Elias machte ihn auf Anweisung des Herrn zu seinem Nachfolger und warf ihm seinen Mantel über.
Elischa wirkte während der Regierungszeit von drei Königen und brachte die traditionelle Prophetenopposition im Nordreich mit ihrem radikalen JHWH-Kult zu ihrem Höhepunkt. Elischa begünstigte die Entmachtung des Königs durch die Salbung eines anderen, der die rechtmäßige Dynastie und die kanaanitischen Baalspriester beseitigen ließ.
Verehrung: Elischa ist der wundermächtigste aller Propheten des Alten Testaments und daher auch der volkstümlichste im Judentum. Besonders die Rettung einer mittellosen Witwe durch wunderbare Ölvermehrung und die Heilung des aussätzigen syrischen Feldherrn Naaman, auf die sich Jesus im Lukasevangelium bezieht (4,27), sowie die Erweckung des toten Sohnes einer Sunamiterin haben die Phantasie der Maler beflügelt.
Reliquien des Propheten Elischa befinden sich im koptischen Makarioskloster in der Sketischen Wüste, etwa 90 Kilometer nordwestlich von Kairo.
Darstellung: als Prophet bei seinen Wundertaten, oder mit einem Bären, einem schwimmenden Beil oder einem doppelköpfigen Adler auf seiner Schulter