Menü
Wichtiges

ESTHER

John Everett Millais, Esther, 1865
John Everett Millais, Esther, 1865
Königin
Namensdeutung: Stern (altpersisch)
Namenstage: Esther, Estée, Eistir, Estera, Esfir, Hester, Esta, Etty, Tess, Vanessa
Gedenktag: 24. Mai

Lebensdaten: lebte im 5. Jahrhundert v. Chr. in Persien

Lebensgeschichte: Esther oder Hadassa (hebräisch „Myrte“), die Hauptfigur des gleichnamigen alttestamentlichen Buches, stammte von den Juden ab, die im 6. Jahrhundert v. Chr. von König Nebukadnezzar aus Jerusalem ins Babylonische Exil verschleppt worden waren. Sie lebte als Pflegetochter bei ihrem Vetter Mordechai, der am Hof des persischen Königs Artaxerxes in Susa diente, und wurde dessen Königin.

Als der persische Regierungschef Haman aus Hass auf Mordechai die Vernichtung aller Juden im Königreich plante, vereitelte Esther dieses Vorhaben. Sie fastete gemeinsam mit den jüdischen Exilanten, und an dem Tag des Massakers, den das Losorakel bestimmte, wurden statt der Juden ihre Feinde getötet.

Brauchtum: Diese Errettungsgeschichte feiern die Juden mit dem ausgelassenen Purimfest (vom hebräischen pûrim, „Lose“), an dem sich Kinder wie im Karneval verkleiden. Beim Verlesen des Buches Esther in der Synagoge übertönt lautes Getöse den Namen des Judenhassers Haman. Strenggläubige Männer haben sich an dem Tag zu betrinken, bis sie seinen Namen und den Mordechais nicht mehr auseinanderhalten können.

Darstellung: in königlichen Gewändern mit Diadem

Weitere Heilige des Tages:
Madeleine-Sophie Barat, Ordensgründerin
Dagmar, Königin
Franz Pfanner, Abt, Ordensgründer