Menü
Wichtiges

ILGA VON SCHWARZENBERG

Ilga-Kapelle, Schwarzenberg. Foto: Böhringer Friedrich (CC BY-SA 3.0 at)
Ilga-Kapelle, Schwarzenberg. Foto: Böhringer Friedrich (CC BY-SA 3.0 at)
Einsiedlerin
Namensdeutung: die Gesunde, die Heilige (nordisch)
Namenstage: Ilga, Helga, Helge, Hilga, Olga, männl.: Helge
Gedenktag: 8. Juni

Lebensdaten: gestorben am 8. Juni 1115 in Schwarzenberg, Vorarlberg

Lebensgeschichte und Legende: Ilga war der Überlieferung nach die Schwester Merbods von Bregenz und Diedos von Andelsbuch und zog wie sie als Einsiedlerin in den Bregenzer Wald. Dort, wo sie sich tränenreich voneinander verabschiedeten, entsprang die Heilquelle der Lorena.

Seit dem frühen 16. Jahrhundert ist ihre Verehrung als Ilga, Hilta oder Hitta im vorarlbergischen Schwarzenberg bezeugt, wo sie aus dem mitgebrachten Lorena-Wasser ebenfalls eine heilkräftige Quelle entspringen ließ und wundertätig wirkte.

Als Ilga 1115 in ihrer Klause starb, über der heute eine Kapelle steht, sollen die Glocken der Schwarzenberger Kirche von selber zu läuten angefangen haben.

Verehrung: 1749 wurden die Gebeine der Heiligen erhoben und werden seitdem in einem Schrein in der Kirche von Schwarzenberg verehrt.

Patronin: gegen Augenleiden

Weitere Heilige des Tages:
Jakob Berthieu, Missionar, Märtyrer
Maria Gräfin Droste zu Vischering, Mystikerin
Marcellin Champagnat, Ordensgründer