JUSTIN DER MÄRTYRER

Lebensdaten: geboren um 100 in Flavia Neapolis, heute Nablus, palästinensische Autonomiegebiete, gestorben um 165 in Rom
Lebensgeschichte: Der römische Bürger Justinus versuchte auf der Grundlage der platonischen und stoischen Philosophie, gültige Antworten auf seine Fragen nach Gott, der Welt und dem Sinn der menschlichen Existenz zu finden. Er kannte die jüdischen heiligen Schriften und war vom Glaubenszeugnis der urchristlichen Märtyrer beeindruckt. Nach einem Gespräch mit einem geheimnisvollen alten Mann entschied er sich für den christlichen Glauben und wurde getauft.
Justinus zog als Philosoph durch Kleinasien und lehrte die Übereinstimmung des Glaubens mit den ewigen Wahrheiten der griechischen Philosophie. Er verfasste zwei große Verteidigungsschriften
In Rom niedergelassen, wurde Justinus von seinen philosophischen Widersachern als Christ denunziert, vom Stadtpräfekten Q. Iunius Rusticus, einem Lehrer des „Philosophenkaisers“ Mark Aurel, gerichtet und gemeinsam mit sechs Glaubensgenossen gegeißelt und enthauptet. Die Prozessakten sind erhalten.
Darstellung: im Philosophenmantel, mit Palme oder Märtyrerkrone
Patron: der Philosophen