Menü
Wichtiges

MARIA GABRIELLA SAGHEDDU

maria-gabriella-sagheddu1466706
Ordensfrau
Namensdeutung: Gott ist meine Stärke (hebr.)
Namenstage: Gabriele, Gabrielle, Gabriela, männl.: Gabriel, Gavril, Gábor, Gabe
Gedenktag: 22. April

Lebensdaten: geboren am 17. März 1914 in Dorgali auf Sardinien, gestorben am 23. April 1939 in Grottaferrata bei Rom

Lebensgeschichte: Maria Sagheddu stammte aus einfachsten Verhältnissen, verlor mit fünf Jahren ihren Vater und muss als Kind unausstehlich gewesen sein: Maù, wie sie gerufen wurde, wird als bockig und jähzornig geschildert. Ihre religiöse Praxis beschränkte sich auf ein absolutes Minimum, und als die Mutter sie einmal in die Kirche zur Andacht schicken wollte, rief sie: „Geh doch selber!“ Eine Einladung, sich der Katholischen Aktion anzuschließen, lehnte sie brüsk ab.

1932 erfuhr ihr Charakter eine Besänftigung: Sie gab sich ganz der Begegnung mit Christus im Gebet hin, meldete sich bei der Katholischen Aktion, gab Religionsunterricht, besuchte Arme und Kranke, ging täglich zur heiligen Messe, betete den Rosenkranz und beichtete einmal in der Woche. 1935 trat sie nach Beratung mit ihrem Beichtvater in Grottaferrata in den Trappistenorden ein, in den bereits zwei ihrer Bekannten eingetreten waren.

Unter dem Einfluss der Äbtissin Maria Pia Gullini und der Novizenmeisterin Tecla Fontana machte sich Maria Gabriella, so ihr Ordensname, das Gebetsanliegen um die Einheit der Christen zu eigen und fühlte sich Anfang 1938 berufen, ihr Leben für diese Einheit hinzugeben. Sie erkrankte unmittelbar darauf an Tuberkulose und verstarb nach 15-monatiger Krankheit am 23. April 1939.

Verehrung: 1957 stellte man fest, dass ihr Leichnam unversehrt geblieben war, und überführte ihn ins Trappistenkloster von Vitorchiano bei Viterbo. Sie wurde 1983 von Papst Johannes Paul II. seliggesprochen, der sie in seiner Enzyklika Ut unum sint 1995 als Beispiel für das Gebet um die Einheit der Christen würdigte. 2001 wurde in Vitorchiano eine internationale Gebetsbewegung um die Einheit der Kirche gegründet, die ihren Namen trägt. Papst Benedikt XVI. erinnerte an das Beispiel Maria Gabriella Sagheddus in seiner Predigt zum Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2008.

 

Weitere Heilige des Tages:
Francesco von Fabriano, Ordenspriester
Caius, Papst
Wolfhelm, Abt
Vorherige MARIA