Menü
Wichtiges

MARIUS

Giovanni Antonio Amadeo, Marius, Martha, Audifax und Abachum werden Kaiser Claudius II. vorgeführt, 1479–1482, © Victoria and Albert Museum, London
Giovanni Antonio Amadeo, Marius, Martha, Audifax und Abachum werden Kaiser Claudius II. vorgeführt, 1479–1482, © Victoria and Albert Museum, London
Märtyrer
Namensdeutung: Mann vom Meer (lat.)
Namenstage: Marius, Marinus, Mario, Maris, weibl.: Maria
Gedenktag: 19. Januar

Lebensdaten: geboren in Persien, gestorben am 19. Januar 270 in Rom

Lebensgeschichte: Marius, ein Christ und Arzt aus Persien, reiste mit seiner Frau Martha und ihren Söhnen Abachum und Audifax nach Rom, um die Gräber der Apostel Petrus und Paulus zu besuchen. In Rom wollten sich die Söhne als Ärzte niederlassen.

Jenseits des Tibers kümmerten sie sich um die Kranken und Armen, vor allem aber besuchten sie die zum Tod verurteilten Christen im Gefängnis, um ihnen Trost zu spenden, und waren an der Bestattung der Märtyrer beteiligt, die nach ihrer Hinrichtung einfach liegengelassen wurden.

Da wurden die Christenverfolger unter Kaiser Claudius Gothicus auch auf sie aufmerksam. Sie wurden gefangengenommen und dem Präfekten Flavianus sowie dem Gouverneur Marcianus vorgeführt. Da auch sie sich dem Kaiseropfer verweigerten, hackte man ihnen zuerst die Hände und schließlich die Köpfe ab. Martha wurde in einen Brunnen geworfen.

Dies alles geschah am 13. Meilenstein der Via Aurelia bei Lorium, dem heutigen Castel di Guido, knapp 20 km westlich von Rom. Eine Matrone namens Felicitas begrub sie anderntags auf ihrem Buxus genannten landwirtschaftlichen Anwesen.

Verehrung: Diesen Heiligen Drei Ärzten zu Ehren wurde eine Kirche errichtet, von der in der privaten Tenuta di Boccea ein Blockaltar aus dem 6. Jahrhundert erhalten ist. Ihre Reliquien wurden in die römischen Kirchen Sant’Adriano und Santa Prassede verbracht und gelangten im 9. Jahrhundert in die Abtei Prüm (Eifel) sowie nach Seligenstadt, Gembloux und Cremona.

Weitere Heilige des Tages:
Heinrich von Uppsala, Bischof, Märtyrer
Martha, Abachum und Audifax, Märtyrer