Menü
Wichtiges

Kalender

MICHELE RUA

Michael Rua, 1890
Michael Rua, 1890
Ordensoberer, Priester
Namensdeutung: Wer ist wie Gott? (hebr.)
Namenstage: Michael, Michel, Miguel, Mike, Mika, Mick, Michele, Micha, Mischa, Maik, weibl.: Michaela, Michelle
Gedenktag: 6. April

Lebensdaten: geboren am 9. Juni 1837 in Turin, gestorben am 6. April 1910 ebendort

Lebensgeschichte: Michele Rua war das jüngste von neun Kindern eines Fabrikvorarbeiters, der 1845 starb. Bald danach begegnete er Don Giovanni Bosco, der gerade das Oratorium des heiligen Franz von Sales in Valdocco gegründet hatte. Don Bosco bot ihm an, künftig alles mit ihm zu teilen: „Sorgen, Freuden und Arbeit“. Michele zog ins Oratorium, lernte Latein und nahm das Theologiestudium auf. 1855 legte er vor Don Bosco private Gelübde ab und gilt daher als erster „Salesianer“.

1860 zum Priester geweiht, betraute ihn Don Bosco mit immer verantwortungsvolleren Aufgaben, machte ihn zu seinem engsten Mitarbeiter und bestimmte ihn zu seinem Nachfolger. Nach dem Tod von Don Boscos Mutter, die der Salesianischen Gemeinschaft den Haushalt geführt hatte, brachte er seine eigene Mutter als Nachfolgerin ins Haus, das sie 22 Jahre lang versorgte.

Rua war von 1888, dem Todesjahr Don Boscos, bis zu seinem eigenen Tod 1910 Generaloberer der Salesianer und pflanzte den Orden mit über 250 neuen Niederlassungen und über 4000 Ordensmitgliedern in der ganzen Welt ein.

Verehrung: Michele Rua wurde 1972 von Papst Paul VI. seliggesprochen. Seine sterblichen Überreste werden in der Basilika Santa Maria Ausiliatrice in Turin verehrt.

Ausspruch des seligen Michael Rua: „Die häufige Kommunion ist die große Säule, die die sittliche und materielle Welt stützt, damit sie nicht in sich zusammenfällt. Glauben Sie mir – ich übertreibe nicht –, die häufige Kommunion ist die Säule, auf der der eine Pol der Welt ruht; der andere Pol ruht auf der Verehrung der seligsten Gottesmutter.“

Weitere Heilige des Tages:
Bertha d’Alberti, Ordensgründerin
Irenäus von Sirmium, Bischof, Märtyrer
Notker der Stammler, Ordensmann