Menü
Wichtiges
Caritas

Hilfe und Beratung, bevor es zu viel wird

11.11.2025

Augsburg (pca). Alkohol, Nikotin, Glücksspiel oder Drogen: Zahlreiche Menschen in Deutschland leiden an einer Suchtkrankheit, haben suchtkranke Menschen in ihrem Umfeld oder möchten sich generell besser über Risiken und Grenzen informieren. Mit dem Aktionstag Suchtberatung am Donnerstag, 13. November bieten die Suchtfachambulanzen der Caritas digital und vor Ort umfangreiche Beratung an.

Ist das Glas Wein noch erlaubt? Wie viele Stunden am Handy sind ok? Warum ist Fentanyl so gefährlich? Was normal ist und wo Konsum vielleicht schon in Abhängigkeit führt, darüber klären die Suchtberatungen auf.

Unter dem Motto „Kommunal wertvoll“ machen die Suchtfachambulanzen des Diözesan-Caritasverbandes in der Region Augsburg am Aktionstag, dem 13. November 2025, darauf aufmerksam, wie wichtig gerade wohnortnahe Beratung für Menschen ist, die Fragen zu ihrem Konsum haben – sei es zu Alkohol, Cannabis, Medikamenten, Glücksspiel oder digitalen Medien. Weil aktuell die Finanzierung für Angebote der Suchtberatung diskutiert oder zurückgefahren wird, unterstreicht der Aktionstag, wie wichtig kurze Wege zur nächsten Beratungsstelle sind.

Eine offene Chatberatung wird am Donnerstag, 13. Nov. 2025 von 10-15 Uhr über die Caritas Onlineberatung angeboten. Die Beraterinnen Barbara Ballinger-Amtmann und Esther Schmälzle stehen interessierten Betroffenen, Angehörigen und anderen in dieser Zeit unter dem Link https://beratung.caritas.de/login zur Verfügung. Jeder, der Fragen zum Konsum von Alkohol, Glücksspiel, Medikamenten, Medien, Essstörungen, Tabak, Ambulante Therapie / Rehabilitation, Nachsorge, MPU Vorbereitung hat ist hier richtig. Die Chat-Beratung ist anonym möglich.

„Unsere Beratungsstellen sind in den Städten und Gemeinden verankert und nah an den Menschen,“ sagt Esther Schmälzle, Sozialpädagogin bei der Suchtfachambulanz Augsburg-Stadt des Diözesan-Caritasverbands. „Wir bieten Unterstützung, bevor Probleme größer werden – anonym, kostenlos und auf Augenhöhe.“ Suchtberatung ist längst nicht nur für Menschen gedacht, die bereits abhängig sind. „Viele Ratsuchende kommen, weil sie ihren Konsum hinterfragen oder etwas verändern möchten“, so Schmälzle. Die Fachambulanzen bieten dazu vertrauliche Gespräche, Informationen und Begleitung an.

„Mit DigiSucht und über die Onlineberatung der Caritas erreichen wir Menschen, die vielleicht noch keinen Schritt in eine Beratungsstelle wagen, aber trotzdem Unterstützung suchen,“ erklärt Schmälzle. Das Angebot der bundesweiten Online-Beratungsplattform „Digisucht“ und der Onlineberatung der Caritas unter Beratung & Hilfe ist anonym, sicher und rund um die Uhr erreichbar.

Abhängigkeit ist kein Randthema, sondern betrifft die ganze Gesellschaft. In Deutschland leiden fast 10 Millionen Menschen unter einer Abhängigkeitserkrankung. Zum Aktionstag laden die Fachambulanzen ein, sich über die vielfältigen Angebote zu informieren und mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen. Denn: Suchtberatung ist für alle da – und das soll auch weiterhin so bleiben.

Weitere Informationen:

Suchtfachambulanz (Augsburg)
Auf dem Kreuz 47
86152 Augsburg
0821-3156-432,
Öffnungszeiten Mo-Do: 9-12 und 14-17 Uhr, Freitag 9-12 und 14-15 Uhr

Offene Sprechstunde: Mo – Do, jew. 14-15 Uhr

www.suchtberatung-der-caritas.de/alle-suchtfachambulanzen