„Hollaria ahoi“ im Bischofshaus
Seit über 55 Jahren existiert die Augsburger Faschingsgesellschaft Hollaria. Mittlerweile gehört es zur Tradition dazu, dass der Augsburger Bischof die Mitglieder vor dem Saisonstart bei sich im Bischofshaus willkommen heißt. Bei einem Treffen bezeichnete Bischof Bertram die Kostümierten als "Botschafter der Freude". An der Spitze des großen Teams stehen neben dem Präsidium im diesjährigen Fasching das Prinzenpaar Selina (Böse) I. und Valentin (Spannagl) I.
Gleich zu Beginn des Treffens erhielt Bischof Dr. Bertram Meier aus der Hand der aufwendig und leuchtend-bunt kostümierten Prinzessin den VIP-Faschingsorden der Hollaria. Dieser zeigt auf einem Metallstück passend zum diesjährigen Motto „Das Leuchten des Waldes“ eine Waldszene. Auch der Amtsleiter des Bischofs Dr. Christian Mazenik und Sekretärin Hedwig Ostermair erhielten die Auszeichnung. Das ebenfalls anwesende Kinderprinzenpaar Max I. und Franzi I. verlieh Bischof Bertram zusätzlich auch den Kinderorden.
In seinem Grußwort bezeichnete der Bischof die Mitglieder der Faschingsgesellschaft als „Botschafter der Freude und Leichtigkeit“, und dankte ihnen in einer Zeit des „rauer werdenden zwischenmenschlichen Klimas“ für ihr Engagement. Auch die Kirche setze sich für die Bewahrung der Schöpfung ein, weshalb ihm das diesjährige Motto sehr gut gefalle. Für die anstehenden Auftritte und Aktionen wünschte er gutes Gelingen. Nach Gebet und Segen gab es bei Krapfen und Sekt auch Gelegenheit zum Austausch.
Fasching in Augsburg
Der erste Nachweis, dass in Augsburg Fasching gefeiert wird, stammt aus dem Jahr 1370. Turniere, Kostümbälle und Tanzveranstaltungen werden als Programmpunkte genannt. Einen Elfenrat gab es wohl schon Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Umzüge selbst wurden immer größer, passten sich aber auch dem Zeitgeist an. Ein vorläufiges Ende fanden die Faschingsumzüge 1975.
Im Oktober 1968 war allerdings die Idee zur Gründung einer Faschingsgesellschaft entstanden, im Zuge dessen die „Hollaria“ gegründet wurde. Seitdem zeichnen und gestalten Vereinsmitglieder die jährlich wechselnden Kostüme, die an das jeweilige Motto angepasst werden.
2023/24 stehen die Veranstaltungen unter dem Leitsatz „Das Leuchten des Waldes“. Dementsprechend lehnen sich die Kostüme auch an Motive aus der Natur an oder stellen einzelne Tiere dar. Am 27. Januar findet nach der Eröffnung am 11.11. mit dem Kinderball das erste Großevent der diesjährigen Saison statt.