Hollaria zu Gast bei Bischof Bertram
Wie jedes Jahr konnte Bischof Bertram wieder die Mitglieder der Augsburger Faschingsgesellschaft im Bischofshaus begrüßen. An der Spitze des großen Teams stehen neben dem Präsidium im diesjährigen Fasching das Prinzenpaar Juliane I. (Girscht) und Marcel I. (Koller). Beide hatten als Geschenk den neuen Faschingsorden dabei.
Präsidentin Anja Müller brachte dabei den Auftrag ihres Vereins folgendermaßen auf den Punkt: „Wir wollen als Augsburg-Botschafter Glitzer in die Welt bringen.“ Gleichzeitig setze sich die Hollaria aber auch für soziale Zwecke, wie den Augsburger Zoo oder das Friedberg Waisenhaus, ein.
Daraufhin erhielt Bischof Dr. Bertram Meier aus der Hand der aufwendig und glitzernd kostümierten Prinzessin den VIP-Faschingsorden der Hollaria. Dieser zeigt auf einem Metallstück passend zum diesjährigen Motto „Glamour Show Night“ Auch der Amtsleiter des Bischofshauses Dr. Christian Mazenik erhielt die Auszeichnung.
In seinem Grußwort bedankte sich Bischof Bertram bei den Vereinsmitgliedern dafür, dass sie in einer Zeit der Verunsicherung die Menschen zum Lachen brächten und so einen anderen Akzent in der Gesellschaft setzen würden. Der Termin sei dabei für ihn schon zur Tradition geworden.
Für die anstehenden Auftritte und Aktionen wünschte er gutes Gelingen. Nach Gebet und Segen gab es bei Krapfen und Sekt auch Gelegenheit zum Austausch.
Fasching in Augsburg
Der erste Nachweis, dass in Augsburg Fasching gefeiert wird, stammt aus dem Jahr 1370. Turniere, Kostümbälle und Tanzveranstaltungen werden als Programmpunkte genannt. Einen Elfenrat gab es wohl schon Mitte des 16. Jahrhunderts. Die Umzüge selbst wurden immer größer, passten sich aber auch dem Zeitgeist an. Ein vorläufiges Ende fanden die Faschingsumzüge 1975.
Im Oktober 1968 war allerdings die Idee zur Gründung einer Faschingsgesellschaft entstanden, im Zuge dessen die „Hollaria“ gegründet wurde. Seitdem zeichnen und gestalten Vereinsmitglieder die jährlich wechselnden Kostüme, die an das jeweilige Motto angepasst werden. Mittlerweile besteht das Team aus 13 Personen. Der Verein selbst ist bekannt für seine Hebefiguren, den Showtanz und die aufwendig gestalteten und jährlich wechselnden Kostüme.
2024/25 stehen die Veranstaltungen unter dem Motto „Glamour Show Night“. Bis zum Aschermittwoch finden verschiedene Kinderbälle, eine Faschingsgala sowie das traditionelle Faschingstreiben in der Citygalerie statt. Eröffnet wurde die Saison bereits am 16. November.
Mehr Infos dazu finden sich auf der Homepage der Hollaria.