Menü
Wichtiges
Weltkirche

Im Dienst des interreligiösen Dialogs

23.11.2023

Besuch aus Südasien: Bischof Bertram hat diesen Donnerstag den Erzbischof der pakistanischen Hauptstadt Lahore Sebastian Francis Shaw in Augsburg getroffen. Hauptthema der gemeinsamen Gespräche waren die Chancen und Herausforderungen des interreligiösen Dialogs, der vor allem im mehrheitlich muslimischen Pakistan von ganz besonderer Bedeutung ist.

Der Dialog zwischen den Religionen liegt entsprechend beiden Bischöfen auch besonders am Herzen und spiegelt sich auch in ihren Aktivitäten wieder: So ist Bischof Bertram Vorsitzender der Unterkommission für Interreligiösen Dialog in der Deutschen Bischofskonferenz, während Erzbischof Shaw seit 2013 Mitglied im Päpstlichen Rat für Interreligiösen Dialog ist. Weitere Gesprächsthemen waren dabei in Augsburg auch die weltkirchliche Kooperation sowie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten katholischen Lebens und Wirkens zwischen Pakistan und Deutschland.

Sebastian Francis Shaw wurde 1957 in dem katholischen Dorf Padri Jo Goth im Südosten des Landes geboren und war zunächst als Lehrer tätig, bevor er sich später zu einem Leben als Franziskanerminorit entschloss. Nach seiner Priesterweihe 1991 war er in verschiedenen Funktionen für seinen Orden tätig. 2009 wurde er zum Weihbischof und vier Jahre später zum Erzbischof von Lahore ernannt.

Nur etwas mehr als ein Prozent der über 240 Millionen Einwohner Pakistans identifizieren sich als Christen; etwa die Hälfte davon gehört wiederum der katholischen Kirche an. Das Erzbistum Lahore ist die größte der sieben Diözesen des Landes. Die pakistanischen Christen, die vorwiegend im Norden der Provinz Punjab leben und im Vergleich zum nationalen Durchschnitt als besonders armutsgefährdet gelten, werden seit einiger Zeit zunehmend Opfer von religiös motivierten Angriffen.