"Katholisch sein bei den Elchen"
Am „Tag der geschwisterlichen Seelsorge“ (8. Juli) sind heuer im Rahmen der Ulrichswoche sämtliche in der Seelsorge Tätigen zu einem gemeinsamen Glaubenstag nach Augsburg eingeladen. Dieser richtet sich sowohl an Priester und Diakone als auch an die pastoralen Berufsgruppen. Nach dem Gottesdienst mit Bischof Bertram und dem gemeinsamen Mittagessen wird Sr. Anna Mirijam Kaschner CPS, Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz, einen Impuls-Vortrag unter dem Titel „Katholisch sein bei den Elchen“ halten. Eine Anmeldung ist erwünscht!
Die katholische Kirche in Nordeuropa ist geprägt von einer starken Diasporasituation. Wie geht „Katholisch sein“ unter diesen Bedingungen? Kann die katholische Kirche in Deutschland von den Erfahrungen aus Nordeuropa lernen? Diesen Fragen spürt Schwester Anna Mirijam in ihrem Vortrag nach und wird dabei aus ihrem reichen Erfahrungsschatz, den sie in ihrer Zeit in Skandinavien gesammelt hat, berichten.
Die aus dem westfälischen Werl stammende Ordensschwester konvertierte mit 20 Jahren zur katholischen Kirche, studierte nach dem Abitur Religionspädagogik an der Katholischen Fachhochschule in Paderborn und ist in der Erwachsenenkatechese tätig. 1997 trat sie in die Ordensgemeinschaft der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut ein und ist seit 2005 in Dänemark stationiert. Seit 2009 ist sie Generalsekretärin und Pressesprecherin der Nordischen Bischofskonferenz. 2016 absolvierte sie ein Masterstudium (MA) Corporate Media in Leipzig.
Dieser Glaubenstag soll Pfarrreferentinnen und Pfarrreferenten, Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten, Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten sowie Priestern und Diakonen Gelegenheit bieten, sich auszutauschen und gemeinsam neue Impulse für die pastorale Arbeit zu erhalten. Ausklingen wird der Montag in der Ulrichswoche bei einem „Worldcafé“ und dem gemeinsamen Abschluss mit Bischof Bertram.
Die Anmeldung zum „Tag der geschwisterlichen Seelsorge“ am 8. Juli 2024 kann über das Intranet oder einen Fortbildungsantrag erfolgen.