„Ohr des Herzen und Hand des Helfens“
Schon der heilige Ulrich hatte sich im 10. Jahrhundert besonders um Arme und Kranke gekümmert. Auch der moderne Caritasverband des Bistums widmet sich Hilfsbedürftigen und Menschen in Not. Im Rahmen der mittlerweile jährlich stattfindenden Ulrichstafel im Augsburger Caritaszentrum in der Depotstraße wurden verdiente Ehrenamtliche aus Stadt und Landkreis für ihren Einsatz geehrt. Zu den Ehrengästen zählten neben Bischof Bertram auch die Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie der stellvertretende Landrat Dr. Michael Higl.
Über 200 Menschen sind regelmäßig ehrenamtlich in Stadt und Landkreis Augsburg für den diözesanen Caritasverband tätig. Mit viel Ausdauer und Herzblut helfen sie bedürftigen Menschen zum Beispiel bei der Tafel in Königsbrunn, den Tisch in Bobingen, die Bahnhofsmission in Augsburg und die Wärmestube im Haus Lea in Augsburg.
In seinem Grußwort zeigte sich Bischof Dr. Bertram Meier begeistert, dass auch heute sich noch so viele Menschen vom Vorbild des heiligen Ulrich bewegen lassen: „Es sind ja nie in erster Linie Bücher und Reden, die das Evangelium Jesu Christi lebendig halten, sondern Menschen, die im Geiste Jesu Zeit, Herz und Hand investieren, um die Wertschätzung für jeden ihrer Mitmenschen konkret werden zu lassen.“ Dass sich so viele Menschen dazu entschieden, der Stadt und dem Landkreis durch ihr Wirken ein „menschliches Gesicht zu geben“, sei beeindruckend.
Gleichzeitig erinnerte er aber auch daran, dass christliche Werte oft auch in Frage gestellt werden würden. Solche Erfahrungen seien oft entmutigend. In diesem Zusammenhang zitierte er auch den evangelischen Pastor und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer: „Man muss sich durch die kleinen Gedanken, die einen ärgern, immer wieder hindurchfinden zu den großen Gedanken, die einen stärken.“ Deshalb forderte er die Anwesenden auch auf, weiterhin Hilfe anzubieten und sich menschenfreundlich den Notleidenden zuzuwenden. Sein außerordentlicher Dank gelte besonders den Ehrenamtlichen bei der Caritas: „Hier bei der Caritas schlägt das Herz der Kirche“, so der Bischof.
Zu den Ehrengästen gehörten neben Bischof Dr. Bertram Meier auch Oberbürgermeisterin Eva Weber und der stellvertretende Landrat Dr. Michael Higl. Weber ging dabei auf die große Bedeutung des Ehrenamtes in der Stadt Augsburg ein. Sie sei als Bürgermeisterin stolz auf die vielen Ehrenamtlichen. Es berühre einen, wenn man miterlebe, wie Menschen sich gegenseitig hülfen. Dabei sei das Ehrenamt aber keinesfalls selbstverständlich. Higl blickte hingegen dankbar auf das Wirken vieler Ehrenamtlicher im Landkreis Augsburg. Dabei erinnerte er auch daran, dass das Wirken der Ehrenamtlichen "Vorbild und Leitlinie" für eine soziale Gesellschaft sei.
Im Anschluss wurden die Urkunden „Helfer mit Herz“ verliehen. Jeder Preisträger erhielt außerdem eine Ulrichstasche, der eine Kerze und ein Biosalz enthalten waren. Ein kleiner Chor hatte als Zeichen der Wertschätzung extra das Lied "Über den Wolken" zu "Habt Dank für eure Hilfe" umgedichtet. Danach konnten sich Ehrenamtliche und Veranstalter in einer gemütlichen Runde austauschen. Die Veranstaltung selbst fand bereits im vergangenen Jahr statt und ist eingebettet in das Ulrichsdoppeljubiläum. Das zugehörige Motto erweiterten die Caritasverantwortlichen zu „Mit dem Ohr des Herzens - und der Hand des Helfens“.