Schöpfungspreis
Kinderzentrum St. Nikolaus/Herrsching: CO2-Fußabdruck
15.01.2022
Die Bewerbung des Kinderzentrums St. Nikolaus in Herrsching hat gleich drei Ausrufezeichen: Wir wollen einen kleineren CO2-Fußabdruck hinterlassen!!! Zur näheren Begründung heißt es, ebenfalls mit Ausrufezeichen: „Wir wollen unseren Ammersee schützen! Wir wollen weniger Müll produzieren! Wir wollen gutes Trinkwasser!“
Deshalb hat das Kinderzentrum das Projekt „Wasserwende –Trinkwasser ist Klimaschutz“ gestartet und dabei auch den Elternbeirat einbezogen. Dieses Thema wurde mit den Kindern unter ganz verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Sie konnten erfahren, dass für einen Liter Leitungswasser nur 0,35 Gramm CO2 anfallen, während es bei Flaschenwasser 202,74 Gramm sind. In spielerischen Aktionen wurde experimentiert und es wurden Ideen entwickelt, wie Trinkwasser auf natürliche Weise Geschmack bekommen kann, zum Beispiel mit Obst, Gemüse und Kräutern. Die Kinder haben auch erfahren, dass viele Plastikrückstände in Form von Mikroplastik auch in ihrem schönen Ammersee landen. Die Grundschulkinder der Einrichtung haben sich mit den langen Transportwegen befasst, bis Flaschenwasser in die Haushalte und Einrichtungen zu bringen.Am Ende des Projektes brachten die Kinder selbst befüllte Flachen mit Trinkwasser von zuhause mit. Das Thema wird die Einrichtung auch weiter begleiten. Ziel ist es, auch im Kinderzentrum selbst einmal einen Trinkwasserbrunnen aufstellen zu können.
Kinderzentrum St. Nikolaus
Schöpfungspreis