Kloster feiert 750. Gründungsjubiläum
Augsburg (pba). In diesem Jahr jährt sich der Tag der Heiligsprechung der seit 1900 seligen Crescentia durch Papst Johannes Paul II. im Jahr 2001 zum 10. Mal. Gleichzeitig schauen die Franziskanerinnen des Crescentia-Klosters Kaufbeuren auf 750 Jahre seit der offiziellen Erwähnung des Frauenklosters zurück.
Den 10. Jahrestag der Heiligsprechung (25. November 2001) Crescentias in diesem Jahr und die erste urkundliche Erwähnung des Crescentiaklosters in Kaufbeuren vor 750 Jahren begeht das Kloster zusammen mit den Pfarreien von Kaufbeuren und der Stadt Kaufbeuren. Im Jahr 2011 werden diese beiden Jubiläen mit einem großen Glaubensfest gefeiert. Von März bis November 2011 werden zahlreiche Veranstaltungen rund um die Themen Kloster, Heilige Crescentia, Kirche und Religion angeboten.
Zum Auftakt des Jubiläumsprogramms findet im Rahmen der Frühjahrskonferenz der Bayerischen Bischöfe in der Stadtpfarrkirche St. Martin von Kaufbeuren am 23. März ein Pontifikalgottesdienst statt.
Am Namenstag der Heiligen Crescentia, dem 3. April, sind alle Frauen, die ebenfalls den Namen „Crescentia“ tragen, zu einer Begegnung in das Crescentiakloster Kaufbeuren eingeladen.
Höhepunkte des Festjahres bilden ein Festakt mit dem Bischof von Augsburg, Dr. Konrad Zdarsa, am 14. Mai und ein Pontifikalgottesdienst mit dem Münchener Erzbischof, Kardinal Dr. Reinhard Marx, am 15. Mai.
Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Festjahres sowie das ausführliche Programm sind erhältlich bei:
Kaufbeuren Tourismus- und Stadtmarketing e.V.
Kaiser-Max-Straße 1
87600 Kaufbeuren
Tel.: 08341 / 40405
und im Internet unter: www.crescentia.de
Information zur Heiligen Crescentia:
Maria Crescentia Höß wurde am 20. Oktober 1682 als Tochter einer armen Weberfamilie in Kaufbeuren geboren und trat 1703 nach langem Warten als Novizin in das Kaufbeurer Franziskanerinnenkloster ein. Sie starb am 5. April 1744.