Menü
Wichtiges

Knochenmarkspende: Schulwerk überreicht Dankurkunde an junge Lehrerin

Lehrerin Anna Hofmann: Sie konnte durch eine Stammzellenspende einem jungen Mann das Leben retten. (Foto: pba/Maria Steber)
Lehrerin Anna Hofmann: Sie konnte durch eine Stammzellenspende einem jungen Mann das Leben retten. (Foto: pba/Maria Steber)
17.07.2014

Augsburg (pba). Anna Hofmann, Lehrerin an der St. Bonaventura-Realschule in Dillingen – eine Schule des Schulwerks der Diözese Augsburg - ist heute für ihre Spende bei der Deutschen Knochenmarkspendedatei DKMS mit einer Dankurkunde bedacht worden. Weihbischof Dr. Dr. Anton Losinger und Ulrich Haaf, Direktor des Schulwerks der Diözese, lobten das vorbildhafte Engagement der jungen Lehrerin: „Es ist uns eine erlesene Freude, Ihnen diese Urkunde auszuhändigen. Sie bestätigt Ihre Leidenschaft, einem anderen Menschen das Leben zu retten. Wir ziehen den Hut vor Ihrem Idealismus“, betonte Weibischof Losinger im Rahmen der Übergabe.

Nicht zuletzt ihr christlicher Hintergrund gab Anna Hofmann, Lehrerin für Religion, Mathematik und Informationstechnologie, den Anlass dazu, sich in der Spenderdatei registrieren zu lassen: „Als Religionslehrer fordert man die Schüler dazu auf, Gutes zu tun. Wenn man so etwas sagt, muss man selber auch aktiv werden und sich für andere Menschen einsetzen.“ Man könne auch selber schnell in eine Situation kommen, wo man Hilfe von anderen Menschen braucht, schildert Hofmann ihre Beweggründe. Sie könne deshalb nur jeden Erwachsenen dazu ermutigen, sich typisieren zu lassen: „Die Registrierung läuft einfach, schnell und unkompliziert“, sagt sie. Es sei ein gutes Gefühl, dass sie mit ihrer Knochenmarkspende einem jungen Amerikaner das Leben retten konnte.

Auf die Erstattung der Kosten, die aufgrund des einwöchigen Verdienstausfalls entstanden sind, hat das Schulwerk der Diözese verzichtet: „Die Sache ist so wertvoll, dass wir diese gerne unterstützen. Wir wollen das Geld als Spende für die weitere Arbeit der Knochenmarkspenderdatei zur Verfügung stellen“, betont Ulrich Haaf, Direktor des Schulwerks.

Profitieren von der Spende könnte indirekt vielleicht bald eine Schülerin der Maria-Ward-Realschule in Augsburg – eine Schule, die ebenfalls dem Schulwerk der Diözese angehört.

Die zehnjährige Lisa ist an Leukämie erkrankt und sucht dringend einen passenden Spender. Eine Typisierungsaktion findet dazu am Sonntag, 20. Juli, von 11-16.00 Uhr in der Oswald-Merk-Halle in der Stadtbergerstraße 8, in Stadtbergen-Leitershofen statt. Jeder zwischen 17 und 55 Jahren kann sich dort für die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) registrieren lassen.

Trotz einer Vielzahl an bereits aktiven Stammzellspendern sucht heute noch jeder fünfte Blutkrebspatient nach einem passenden Spender.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Schulwerks, zu den einzelnen Schulwerksschulen sowie Aktuellem finden Sie direkt auf den Seiten des Schulwerks.