Menü
Wichtiges
Kirchenmusik

Kompositionswettbewerb zum Doppeljubiläum: Bistum Augsburg sucht nach Ulrichsmesse

28.03.2022

Augsburg (pba). Die Diözese Augsburg hat zum bevorstehenden Ulrichsjubiläum 2023/24 zu Ehren des Bistumspatrons einen Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Gesucht wird eine deutsche Messe „von ökumenischem Charakter“. Zwei Teile der Messe müssen bis spätestens 31. Oktober 2022 eingereicht sein. Den siegreichen Komponisten erwartet ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.

Die Aufgabe des Wettbewerbs, für den Bischof Dr. Bertram Meier die Schirmherrschaft übernommen hat, ist in der Ausschreibung klar umrissen: Erwartet wird die Komposition einer „inhaltlich gehaltvollen, aber im technischen Schwierigkeitsgrad leicht aufzuführenden deutschen Messe für Amateurmusikerinnen und -musiker unter Einbeziehung der singenden Gemeinde“. Eingereicht werden müssen mit dem Kyrie und Sanctus zunächst jedoch nur zwei Teile daraus. Der Sieger werde dann mit der Erstellung des gesamten Werks für gemischten Chor, Gemeinde und Orgel beauftragt, so Pater Stefan Kling, Leiter des Amts für Kirchenmusik. „Wir hoffen, dass eine Messe entsteht, an die sich alle Kirchenchöre und Instrumentalgruppen gerne herantrauen, und die dauerhaft die Gottesdienste in unserem Bistum musikalisch bereichert.“

Voraussetzung für die teilnehmenden Komponistinnen und Komponisten ist es, ausschließlich Kompositionen einzureichen, die bislang weder aufgeführt noch veröffentlicht worden sind. Der Sieger übertrage der Diözese Augsburg „das Recht zur Uraufführung des prämierten und beauftragten Werks im Rahmen der Ulrichswoche 2024“, heißt es in der Ausschreibung, die weitere Details zu Form und Inhalt der einzureichenden Sätze beinhaltet.

Bewertet werden die eingesandten Werke von einer sechsköpfigen Jury, die den Preis auch teilen oder auf dessen Vergabe verzichten kann. Sie besteht aus dem Wiener Professors Dr. Peter Planyavsky, Peter Bader, Chordirektor an der Basilika St. Ulrich und Afra, Christian Barthen, Kirchenmusikdirektor bei St. Anna, Domkapellmeister Stefan Steinemann, Pater Stefan Kling OPraem und für die liturgische Beratung Domvikar Ulrich Müller, Leiter des Fachbereichs Liturgie und Bischöflicher Zeremoniar.

 
Zur Eröffnung der Ulrichswoche im vergangenen Jahr hat Bischof Dr. Bertram Meier ein Ulrich-Doppeljubiläumsjahr als pastorale Initiative ausgerufen. Das festliche Jahr beginnt mit dem Ulrichsfest 2023 und findet seinen Abschluss in der Ulrichswoche 2024. Anlässe für das Jubiläumsjahr sind die Bischofsweihe des hl. Ulrich (923) vor 1100 Jahren sowie dessen Tod (973) vor 1050 Jahren. Vorbereitet und koordiniert wird das Festjahr durch das „Bischöfliche St.-Ulrich-Komitee“ unter dem Vorsitz von Bistumshistoriker Domkapitular Dr. Thomas Groll.

 

Einsendeschluss:

Die einzureichende Komposition der Sätze Kyrie und Sanctus ist bis spätestens 31. Okt. 2022 (Poststempel) fünffach zu senden an:

 

Bischöfliches Sekretariat

Stichwort: Kompositionswettbewerb Ulrichsjubiläum

Postfach 11 03 49

86028 Augsburg